Durchgeführte SchweiBversuche im Rahmen dies es Forschungsvorhabens wertete Herr Dr. -Ing. SALIL KUMAR PAL für seine Dissertation, TH Aachen 1962, aus. Das Thema der Promotionsarbeit lautet: Automatisches SchmelzschweiBen von StumpfstöBen dickwandiger Kessel bleche nach dem Kohlendioxyd-Schutzgas-SchweiBverfahren mit ab schmelzender Elektrode in Wannenlage Referent: Professor Dr. -Ing. A. H. HENNING Korreferent: Professor Dr. -Ing. habil. K. KREKELER 5 lnhalt 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. Gang der Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3. Versuchseinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . 3. 1 SchweiBanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . 3. 1. 1 SchweiBköpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3. 1. 2 Steuerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. 1. 3 Stromquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 . . . . . . . . . . . . . . . 3. 2 Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3. 2. 1 Grundwerkstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3. 2. 2 Zusatzwerkstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . . . . . . . . . 3. 3 Schutzgas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 . . . . . . . . . . . . . 3. 4 Registrieren der SchweiBbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 4. Versuchsdurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4. 1 Ermittlung der SchweiBbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4. 2 Messen der Temperaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 . . . . . . . . . 4. 3 Kritische Beurteilung der MeBergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 5. SchweiBnahtprüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5. 1 Metallographische Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 . . . . . . 5. 1. 1 Makrogefügeuntersuchungen 29 5. 1. 2 Mikrogefügeuntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 5. 2 Festigkeitsuntersuchungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 . . . . . . . . 5. 2. 1 Härteuntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 . . . . . . . . . . 5. 2. 2 Zugfestigkeitsuntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 5. 2. 3 Kerbschlagbiegeversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung. - 2. Gang der Untersuchungen. - 3. Versuchseinrichtung. - 4. Versuchsdurchführung. - 5. Schweißnahtprüfungen. - 6. Auswertung der Versuchsergebnisse. - 7. Zusammenfassung. - 8. Literaturverzeichnis.