Das Aufschieben der Familiengründung stellt eine neue historische Möglichkeit für Frauen dar. Das Buch untersucht, welche Gründe für eine späte erste Mutterschaft ausschlaggebend sind. Welche Bedeutung haben Partnerschaftsprobleme, werden reproduktionsmedizinische Hilfen in Anspruch genommen, welche Rolle spielen berufliche Qualifikationen?
Inhaltsverzeichnis
I Späte erste Mutterschaft Entwicklungen, Zusammenhänge, Fragen und Hypothesen. - 1 Mutterschaft im Kontext empirischer Entwicklungen und theoretischer Diskussionen Neue Herausforderungen, offene Fragen. - 2 Demografische Entwicklungen später Mutterschaft. - 3 Die Forschungslage zu später Mutterschaft. - 4 Eigener Untersuchungsansatz. - II Methoden. - 1 Design und Methoden im Überblick. - 2 Die Methoden: ihre Durchführung und Auswertung im Einzelnen. - III Ergebnisse. - 1 Späte Mütter aus Expertinnensicht. - 2 Zum Sozialprofil der späten Mütter. - 3 Biografische Hintergründe später erster Mutterschaft: Analysen von Entscheidungen und Zwängen im Lebensverlauf. - 4 Ostdeutsche späte Mütter. - 5 Vor- und Nachteile später Mutterschaft. - IV Resümee: Späte erste Mutterschaft ein neues biografisches Muster? . - V Anhang. - 1 Biografischer Interviewleitfaden. - 2 Kurzbiografien. - 3 Tabellen und Abbildungen. - Literatur.