»Masha Gessen geht es nicht um die Mathematik selbst, sondern um die Menschen hinter der Mathematik. « Heinrich Hemme, Frankfurter Allgemeine Zeitung
». . . eine bemerkenswerte Biografie. « Anna Prizkau, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Das Buch liest sich wie ein Krimi. . . « DIE WELT
»Eine faszinierendeBiografie. « The New York Review of Books
»Der Beweis der Jahrhunderts ist kein wissenschaftliches Buch - sondern ein Buch über Wissenschaft und das, was sie mit den Menschen macht. « Thomas André, SPIEGEL ONLINE
»Man kann Masha Gessens Buch mit Gewinn lesen. « Norbert Lossau, DIE WELT
»Der Beweis des Jahrhunderts gibt hervorragende Einsichten in den Kosmos der Mathematik sowie dessen Protagonisten. . . So kann man sogar als mathematisch Ungebildeter an einer spannenden Jagd um das Geheimnis einer hundert Jahre alten Vermutung teilhaben und das Treiben der handelnden Personen staunend beobachten. « Christoph Mahnel, literaturmarkt. info
»Gessen zeichnet ein stimmiges, eindringliches Bild von dem Mathematiker. Es zeigt einen verschlossenen Menschen, dessen Gedankenwelt geprägt ist von strengen Geometrien, Logik und Zahlen, und macht ein Stück weit begreifbar, warum er sich so ungewöhnlich verhielt. « Thorsten Naeser, spektrum. de
»Das Buch kann zur Lektüre nur empfohlen werden. Es ist wahrlich eine spannende und außergewöhnliche Reise in die Welt der Mathematik und vor allem in die des tragischen Helden Grigori Perelman. « Michael Drmota, Mathematische Semesterberichte