Endlich ist Winston wieder da, der smarte Kater mit seinen menschlichen Freunden und seiner Katzengang auf dem Hinterhof.
Er hat das Herz am rechten Fleck, auch wenn es manchmal eines Anstoßes braucht, um das richtige zu tun.
Aus Imponiergehabe Odette gegenüber rettet Winston Karamell Leben. Wäre sie jedoch nicht ebenfalls vor Ort gewesen, hätte Winston wahrscheinlich Fersengeld gegeben und Karamell in seinem Elend allein gelassen.
Aber damit ist nun Schluss, als die tapferen Muskeltiere sind sie unterwegs, um ein wenig herumzuschnüffeln. Dabei ist das schnüffeln wörtlich zu nehmen, denn es werden hündische Eigenschaften gebraucht.
Erstaunlich ist, dass die beiden Kater Karamell und Spike, die gern eine dicke Lippe riskieren, in ihren Taten eher zögerlich und ängstlich wirken, ganz im Gegensatz zu Odette, die die Abenteuerlust gepackt hat.
Ausgesprochen unterhaltsam erzählt Frauke Scheunemann die Geschichte von Winston, dem Kater, seinen Freunden Odette, Karamell und Spike und der einzigartigen Freundschaft zwischen ihm und seiner menschlichen Freundin Kira.
Alle gemeinsam versuchen hinter das Geheimnis des Verschwindens von Emilia zu kommen. Da die Kommunikation mittels Gedankenaustausch zwischen Winston und Kira nicht mehr funktioniert, muss auf andere vielfältige Weise improvisiert werden. Gar keine einfache Aufgabe, wenn man doch so oft missverstanden werden kann, aber wie soll man sich verständigen, wenn man nicht sprechen kann? Es gibt für alles eine Lösung und bei diesen musste ich mehr als einmal schmunzeln. Wenn die Menschen nur nicht immer so begriffsstutzig wären, wäre das Leben viel einfacher :-)
Neben den schon bekannten Charakteren aus dem 1. Teil kommt hier Kiras russische Babuschka dazu, die das Buch mit ihrer Person genial bereichert. Eine Frau, die trotz aller Strenge das Herz am rechten Fleck hat und dieses glücklicherweise auch zeigen darf.
Wieder einmal durfte ich mit Winston und seinen menschlichen wie tierischen Freunden Abenteuer erleben. Gerne habe ich mich mit dem kleinen mutigen Kater auf den Weg gemacht, um anderen zu helfen. Ich kann nicht anders, ich liebe diesen kleinen Kerl und hoffe natürlich, noch viele Abenteuer mit ihm gemeinsam beschreiten zu können.
Ein Buch, dass nicht nur 11-13-jährige anspricht, sondern in jedem Alter gelesen werden sollte.