Geboren in Ottendorf, Thü ringen. Gymnasium in Jena, Soldat, verwundet 1942, danach Studium Uni Jena und Wien. Germanistik, Philosophie, Theaterwissenschaft. Schauspielschule Weimar, promoviert zum Dr. phil. .
Von 1945-48 arbeitet er als Chefdramaturg, Spielleiter und Schauspieler am Stadttheater Jena. In gleicher Position ist er von 1948-50 an der Bü hne Erfurt tä tig. Nach seiner Flucht nach Westberlin ist er dort Dramaturg an der Tribü ne und geht 1952 fü r zehn Jahre als Dramaturg an das Berliner Schillertheater, anschließ end zunä chst als Stellvertretender Chefdramaturg, spä ter als Redaktionsleiter der Hauptabteilung 'Fernsehspiel und Film' zum ZDF, bis er ab 1980 ganz als freier Schriftsteller arbeitet.
Zu seinen bekanntesten Bü hnenwerken zä hlen: 1951 'Perspektiven', Urauffü hrung Tribü ne Berlin; 1981 'Der Mann auf dem Sockel', Urauffü hrung Stä dtische Bü hnen Mainz; 1981 'Tilmann Riemenschneider', Festpiel zum 450. Todestag von Riemenschneider in Wü rzburg; 1990 'Die Dornenkrone hab ich mir geflochten', Urauffü hrung Ernst-Deutsch-Theater Hamburg und 1998 'Klaas Stö rtebeker - Eine Piratenrevue', Musical, Husumer Theaterhafen.
Seine Romane erschienen in namhaften Verlagen, so z. B. 1972 'Nur ein einziger Tag' und 1977 'Die Anstalt bedauert' im Verlag Fritz Molden; 1993 'Korruption', bei Hoffmann & Campe und 2000 'Die schier unglaublichen Erlebnisse des Soldaten EWIG Fersing' im Tetens Verlag.
Erzä hlungen und Lyrik gehö ren ebendso zu seinem Repertoire wie Hö rspiele.