NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Anden | Axel Borsdorf, Christoph Stadel
Produktbild: Die Anden | Axel Borsdorf, Christoph Stadel
-19%7

Die Anden

Ein geographisches Porträt

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
Statt69,99 €
Preisbindung vom Verlag aufgehoben
Jetzt nur7
56,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Der Andenraum ist eine Region von globalem Interesse: Angesichts schwindender Ressourcen wecken die Bodenschätze der Anden Begehrlichkeiten. Viele Zeitgenossen betrachten voller Interesse den Fortgang ganz unterschiedlicher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungswege, die von der bolivarischen Revolution in Venezuela bis hin zur fast uneingeschränkten Herrschaft des neoliberalen Wirtschaftsmodells in Chile reichen. Touristen ziehen die überwältigenden Naturschönheiten und die Vielfalt scheinbar intakter Kulturen an, Bergsteiger die Fels- und Eiswände der Gipfel.

Erstmals seit Jahrzehnten versuchen die Autoren dieses Buches eine Gesamtschau einer Region , die durch die längste Gebirgskette der Erde verbunden ist. In diesem Raum von außerordentlicher klimatischer, floristischer und geologischer Vielfalt hatten sich vor Ankunft der Spanier Hochkulturen entwickelt, und bis heute ist der Andenraum durch die Diversität von ethnischen, demographischen, kulturellen und wirtschaftlichen Strukturen sowie die Disparität von sozioökonomischen Schichten gekennzeichnet. Die Andenländer stellen sich auf unterschiedlichen Wegen der Herausforderung, ihre natürlichen und kulturellen Potenziale besser zu nutzen und dennoch die ökologischen Grundlagen nicht zu gefährden, die wirtschaftlichen Disparitäten zu überwinden und soziale Kohärenz herzustellen. Das mit faszinierenden Fotos und anschaulichen Grafiken reich bebilderte Buch liefert Grundlagen für ein besseres Verständnis dieses Naturraums mit seinen Problemen.

Axel Borsdorf ist Ordinarius des Instituts für Geographie an der Universität Innsbruck und Leiter des Instituts für Interdisziplinare Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Autor oder Herausgeber zahlreicher Bücher zu verschiedenen Themen der Humangeographie, der Alpen und der Anden.

Christoph Stadel ist Emeritus an der Universität Salzburg undAdjunct Professor des Institute of Natural Resources an der University of Manitoba, Kanada. Er ist Verfasser zahlreicher Arbeiten zur vergleichenden Hochgebirgsgeographie, zur Geographie der Anden und zur Kulturlandschaftsforschung der kanadischen Prärie.

Inhaltsverzeichnis


1 Einleitung. - 2 Naturgeographische Faktoren, Prozesse und Räume. - 3 Naturschutz und Schutzgebiete. - 4 Die kulturelle Entwicklung des Andenraums. - 5 Ethnische und demographische Strukturen und Prozesse. - 6 Ländliche und städtische Siedlungsstrukturen. - 7 Wirtschaftsstrukturen und Wirtschaftsräume. - 8 Die Anden als Verkehrsraum. - 9 Politisch-geographische und ideologische Rahmenbedingungen. - 10 Entwicklungsprobleme und -perspektiven.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein geographisches Porträt. Auflage 2013. Dateigröße in MByte: 60.
Auflage
2013
Seitenanzahl
453
Dateigröße
60,17 MB
Autor/Autorin
Axel Borsdorf, Christoph Stadel
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783827424587

Portrait

Axel Borsdorf


Axel Borsdorf

ist Ordinarius des Instituts für Geographie an der Universität Innsbruck und Leiter des Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Autor oder Herausgeber zahlreicher Bücher zu verschiedenen Themen der Humangeographie, der Alpen und der Anden.



Christoph Stadel

ist Emeritus an der Universität Salzburg und

Adjunct Professor

des

Institute of Natural Resources

an der University of Manitoba, Kanada. Er ist Verfasser zahlreicher Arbeiten zur vergleichenden Hochgebirgsgeographie, zur Geographie der Anden und zur Kulturlandschaftsforschung der kanadischen Prärie.


Pressestimmen

. . . ein Wissenschaftsbuch reiche Fotoausstattung rechtfertigt die Formatwahl . . . auf jeden Fall eine gelungene Referenzquelle, die - zum Beispiel zur Absicherung von Internetrecherchen beste Dienste leisten kann. (Jürgen Kreuzroither, in: lateinamerika anders, Jg. 40, Heft 2, April 2015) . . . Entstanden ist ein Buch, das den interessierten Reisenden und ein klassisch geographisches Lesepublikum ansprechen wird. . . . Das geographische Porträt ist folglich ein Porträt der Blickwinkel seiner kenntnisreichen Autoren und der ihnen besonders am Herzen liegenden Literatur und Themenauswahl. Das Andenbuch stellt somit Einstiegslektüre und Nachschlagewerk dar. (Hermann Kreutzmann, in: Die Erde, Jg. 145, Heft 4, 2014) . . . Das Buch ist mit hervorragenden Farbfotos . . . Kartenausschnitten, Tabellen, Themenkästen und Grafiken reichlich illustriert und vermittelt so ein lebendiges Bild der Region. Das Buch kann nicht nur Studierenden und Dozenten geografhischer Studiengänge, sonder [sic] auch allen an der Andenregion Interessierten uneingeschränkt empfohlen werden. (Christine Rapp, in: forstarchiv, Jg. 85, Heft 1, Januar/Februar 2014)Zwei Geographen, die seit vier Jahrzehnten einen beträchtlichen Teil ihres bisherigen wissenschaftlichen Lebenswerkes Lateinamerika, insbesondere den Andenländern widmen und dadurch zu profunden Landeskennern wurden, legen ein magnum opus vor, das hohe Anerkennung allein schon deshalb verdient, weil es gleichermaßen gut lesbar wie wissenschaftlich hervorragend fundiert ist. [. . .] Man wünscht dieser hervorragenden Darstellung der Anden eine hohe Verbreitung. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Dezember 2013, Jörg StadelbauerAlles in allem ein Buch, das in einigen langen Winternächten durchaus von Anfang bis Ende durchgelesen werden kann, jedoch bestens auch zum gelegentlichen Informieren, Schmökern, Blättern, Schauen und Genießen gemacht ist. Im Übrigen ein wirklich schönes Weihnachtsgeschenk an andere oder an sich selbst. . . GW-Unterricht, Lars KellerDas mit vielen faszinierenden Farbfotos und anschaulichen Grafiken reich bebilderte Buch liefert gut verständliche Grundlagen für ein besseres Verständnis des großartigen Natur- Landschafts- und Kulturraumes der Anden und wendet sich an Geographie-, naturkundlich und kulturgeschichtlich Interessierte ebenso wie an all jene, die einen Besuch und oder eine Reise in den Andenraum sowie die Andenländer planen. Nicht zuletzt ist der bestens ausgestattete und hervorragend gestaltete Band eine topaktuelle und unverzichtbare Monographie zur größten Gebirgskette der Welt, die in keiner Bibliothek fehlen sollte! Bücherrundschau Pardatscher-Bestle, Herbst 2013

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Anden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Axel Borsdorf, Christoph Stadel: Die Anden bei ebook.de