In der Praxis der Kirche findet die Auseinandersetzung mit dem Leiden im Rahmen von Diakonie, Bestattungen, Seelsorge, aber auch im Religionsunterricht statt. Im europäischen Denken wurde Leiden sowohl gerechtfertigt wie abgelehnt.
Das vorliegende Buch sucht in der diakonischen Theologie einen dritten Weg, der unter christlichen Vorzeichen mit dem Leiden ringt. Die diakonische Praxis erfordert zuerst eine Sprache, die sich dem Leiden aussetzt, es artikuliert und in den Glauben einträgt. Diese Sprache wird dem christlichen Glauben in den Klagepsalmen der hebräischen Bibel und am Kreuz Jesu Christi geschenkt. Sie führt zu einem veränderten Gottesbild und einer solidarischen Praxis im Umgang mit den Leidenden.
Fritz Lienhard, Dr. theol. , geb. 1964, ist seit 2006 Professor für Praktische Theologie an der Universität Heidelberg.
Adrian Boelle, geb. 1983, Dipl. -Theologe, promoviert an der Universität Heidelberg.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zur Sprache befreit - Diakonische Christologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.