Birgit Zürn:
Birgit Zürn ist Diplom-Ökonomin und als Leiterin des Zentrums für Managementsimulation der DHBW Stuttgart verantwortlich für die hochschuldidaktische Beratung, die Entwicklung von Seminarkonzeptionen und die Organisation und das Management von Planspiel-Veranstaltungen. Sie hält Vorträge und Workshops auf zahlreichen nationalen und internationalen Tagungen. Seit 2012 ist sie zudem Mitglied des Vorstands des Planspielfachverbands für Deutschland, Österreich und die Schweiz e. V. (SAGSAGA). Ihre Themenschwerpunkte sind Lernen mit Planspielen, Wirtschaftsplanspiele, Planspielauswahl sowie didaktische Beratung und Weiterbildung.
Sebastian Schwägele:
Dr. Sebastian Schwägele studierte Diplom-Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und schloss dort 2015 seine Promotion zum Thema Planspiel Lernen Lerntransfer. Eine subjektorientierte Analyse von Einflussfaktoren. ab. Zwischen 2008 und 2016 war er Leiter des Zentrums für Managementsimulation (ZMS) an der DHBW Stuttgart und verantwortlich für die Optimierung des Planspieleinsatzes in der Lehre. Derzeit arbeitet er als Berater bei einem mittelständischen Unternehmen in Stuttgart. Zu seinen Kernkompetenzen gehören die Gestaltung von Lernumgebungen, die Ausbildung von Seminarleiter/innen und Moderator/innen sowie damit verbundene Forschungsaktivitäten. Er beteiligte sich mit zahlreichen Vorträgen und Workshops an nationalen wie internationalen Tagungen und Kongressen. Seit 2012 ist er Mitglied des Vorstands der SAGSAGA, des Planspielfachverbands für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Friedrich Trautwein:
Prof. Dr. Friedrich Trautwein ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Managementsimulation an der DHBW Stuttgart, das unter anderem den Deutschen Planspielpreis verleiht und das Europäische Planspielforum organisiert. Für seine planspieldidaktischen Konzeptionen und deren Umsetzung in der Hochschullehre wurde er 2009 mit dem Landeslehrpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.