Ich lese fast nur Krimis und Thriller. Am liebsten Politthriller, weil ich da nicht nur gut unterhalten werde, sondern auch noch etwas lernen kann. Insbesondere die Mischung aus Fakten und Fiktion hat mir in "Die Janus-Protokolle" von Turhan Boydak gefallen.
Außerdem mag ich kurze Kapitel, schnelle Szenen-, viele Ortswechsel, falsche Fährten und ein überraschendes Ende, also alles was den Spannungsbogen hoch hält. All das habe ich in diesem Buch gefunden! Doch worum geht es?
Im Prolog, der 1957 spielt, lernen wir Frank Miller kennen, er arbeitet bei der NSA. Soeben haben die Sowjets als erste einen Satelliten in den Weltraum geschossen: Sputnik 1.
Paris 1995:
Ein aussichtsreicher Politiker stürzt mit seinem Fallschirm in den Tod. Offensichtlich war dieser manipuliert.
New York 2000:
Die Journalisten Jason Bradley und Matthew Scott von der Times glauben die Story zu haben: der Vorstandsvorsitzende der Internet-Suchmaschine findaa, John Peterson, soll auf der Gehaltsliste des Pentagon stehen. Somit hätten auch die Geheimdienste Zugriff auf Kundendaten.
Uruguay 2001:
Kardinal Juan Diego Rojas will Papst werden. Doch er wird wegen einer Jugendsünde erpresst und muss zurücktreten.
New York 2011:
Bradley ist ganz unten angekommen: Job, Frau und Freund, alles weg. Er trinkt und arbeitet für ein Lokalblättchen, als er vom Tode seines alten Weggefährten Scott erfährt, angeblich war es ein Autounfall...
Was haben all diese Handlungsstränge miteinander zu tun? Handelt es sich etwa um eine Verschwörung? Wer steckt dahinter? Auf seiner Suche nach der Wahrheit stößt Bradley auf eine mysteriöse Nachricht: Projekt: Janus. Finde Veritas.
Unerwartete Hilfe bekommt er von einem gesuchten Computerhacker sowie Petersons Stiefsohn Michael und Tochter Kate. Aber die Geheimdienste schrecken vor nichts zurück: Ein Wettlauf um Leben und Tod beginnt...
Turhan Boydak erzählt von Totalüberwachung, Todeslisten, Lügen und Intrigen. Der Autor verwendet hierbei alle Zutaten eines Politthrillers: Politiker, Macht, Geheimdienste, Verschwörungstheorien, etc. Glaubwürdig und realistisch, schlüssig und zielgerichtet. NSA und Snowden lassen grüßen!
Überhaupt war es schwer, nicht dabei zu bleiben. "Die Janus-Protokolle" ist ein derart rasanter und spannender Thriller, dass es wirklich schwerfällt, die Lektüre zu unterbrechen. Von Beginn an wird man als Leser gefesselt, das Buch ist wirklich empfehlenswert!
Fazit: Intelligentes und spannendes Lesekino. Bedrohlich und keineswegs unwahrscheinlich. Ein Buch genau nach meinem Geschmack! Sensationell!