Während eines eigentlich spassig geplanten Wochenendes unter Freunden im Wald in einer Blockhütte wird im Jahre 1986 ein junges Mädchen vergewaltigt und getötet, ein weiterer Junge erschlagen. Jan Römer, Journalist muss (27 Jahre später), bevor er in den Urlaub gehen kann über diesen Fall schreiben. Er wird in seine Vergangenheit zurückkatapultiert, denn er war damals als Jugendlicher ein Teil der Clique und an dem Wochenende mit dabei. Was ist geschehen und ist wirklich alles so wie es damals schien? Er bittet seine ehemalige Kollegin und gute Freundin Mötze um Hilfe bei dieser Sache. Gemeinsam machen sie sich auf in die Vergangenheit, suchen die ehemaligen Mitglieder der Clique auf und versuchen herauszufinden, was damals wirklich geschah. Ein wunderbar spannendes und mitreissendes Buch, in dem es nicht nur um Vergewaltigung, Mord und die Aufklärung geht, sondern das auch mit viel Herz die Freundschaft, Liebe und Schwierigkeiten die das mit sich bringt realistisch in die Geschichte miteinbringt. Es geht um Freundschaft, Liebe, Schuld und Sühne. Mich hat es wirklich berührt.
Die Handlung spielt sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart in Köln und Umgebung. Die Charaktere waren, ob gut, ob böse sehr authentisch. Jan Römer war mir anfangs etwas unsymphatisch, da er teilweise sehr oberflächlich gedacht und agiert hat das hat sich aber im Laufe des Buches schnell geändert. Er und Mütze, seine ehemalige Journalistenkollegin, die ihm nun hilft, diesen Bericht zu recherchieren, sind ein super Team und es ist wirklich spannend, mit ihnen durch diesen Fall zu gehen. Auch aus der Clique war jeder Charakter wirklich gut ausgeprägt und man hatte das Gefühl sich selbst mitten unter ihnen zu befinden. Die herzliche Mama Gina hat nur einen kurzen Auftritt, mit dem sie sich aber gleich in mein Herz geschlichen hat. Die Geschichte ist insgesamt sehr spannend und man kommt kaum dazu das Buch wegzulegen. Der Autor hat es mit diesem Buch geschafft, mich auch ein bisschen in meine Jugend zurückzuversetzen und mir dazu noch den einen oder anderen Ohrwurm verpasst. Besonders ein Song (I just died in your arms tonight) passt meiner Meinung nach perfekt zu dem Buch und ging mir 2 Tage nicht aus dem Kopf.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, die Spannung beginnt direkt auf der ersten Seite und reisst bis zum Ende nicht ab. Ich dachte (des öfteren) ich wüsste wer der Mörder war, aber das Ende hat mich staunend und kopfschüttelnd zurückgelassen. Sehr gelungen!