Das Lied der toten Kinder von Linus Geschke
Es war das erste Buch welches ich von Linus Geschke gelesen habe, aber ich war von Anfang begeistert. Die Geschichte war spannend und gut durchdacht. Es war halt auch mal eine andere Perspektive, da diesmal nicht Kriminalbeamte ermittelten, sondern sich zwei Journalisten, die für eine Kölner Zeitung über ungelöste Kriminalfälle berichten, sich mit einem alten Fall auseinander setzten.
Zur Geschichte selbst: Im Jahre 1997 wurde eine junge Frau tot auf den Wilzenberg und die Ermittlungen der Polizei liefen ins Leere, was bedeutete, dass kein Täter gefunden wurde. Dieser Fall hat es den beiden Journalisten angetan und sie recherchieren jetzt, indem sie auch mit den Freunden des Opfers Kontakt aufnehmen. Leider treffen sie aber meistens auf eine Wand des Schweigens, was die ganze Sache umso geheimnisvoller macht. Warum wollen die alten Freundinnen nicht über das Leben der ermordeten Freundin erzählen? Was hat sich in dem Haus zugetragen, in dem alle gearbeitet haben?
Der Schreibstil ist am Anfang sehr spannend und fesselnd, flaut in der Mitte etwas ab, aber am Ende wird es wieder spannungsgeladen, da es viele Wendungen gibt und einige dann doch als Täter ausscheiden, da sie selbst als Leichen enden. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und man kann sich fast wirkliche Personen des Lebens vorstellen.
Daher eine klare Leseempfehlung!