Konstruieren mit Konstruktionskatalogen bedeutet mit systematisch und übersichtlich aufbereiteten technischen, physikalischen und mechanischen Unterlagen zu arbeiten. Band 1: Konstruktionslehre enthält das methodische Vorgehen beim Konstruieren, sowohl ausschließlich diskursiv als auch gekoppelt mit intuitivem Arbeiten, mit oder ohne Rechnerhilfe, und ist auch als Lehrbuch gut einsetzbar.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorteile Konstruktionsmethodischen Vorgehens. - 2 Allgemeine Grundlagen der Konstruktionslehre. - 3 Methodisches Formulieren der Aufgabenstellung. - 4 Methotisches Ermitteln der Funktionen und der Funktionsstrukturen. - 5 Physikalische Realisierung der Funktionen und methodisches Entwerfen der Lösungsprinzipien. - 6 Methodisches Konstruieren der Gestalt. - 7 Aufbau von Maschinen, Geräten und Apparaten. - 8 Neue Modelle zur rechnerunterstützten und zur methodischen Vorgehensweise. - 9 Die Theorie der Logischen Schluß-Matrix.