Poltern z„ hlt zu den Redeflussst"rungen und betrifft vermutlich mehr als 1? % der Bev"lkerung. Das Sprechen ist unter anderem durch ein unregelm„ áiges, schnelles Tempo und das Verschmelzen von Silben gekennzeichnet. Als Ursachen werden prim„ r Vererbung und die Sprachverarbeitung im Gehirn diskutiert. In der Therapie des Polterns ist zun„ chst eine umfangreiche Diagnostik erforderlich, um ein strukturiertes und geplantes Vorgehen in der Therapie zu erm"glichen. In Schule, Ausbildung, Beruf und Partnerschaft ist es wichtig, ber Poltern zu informieren, da es noch wenig bekannt ist und Strategien f r den Umgang mit dem Poltern im Alltag gefunden werden m ssen. Dieser Ratgeber bietet Laien und Betroffenen einen guten š berblick ber Ursachen, Diagnostik, Therapie und Poltern im Alltag. Es werden Adressen f r weiterf hrende Informationen und Beratung genannt. Therapeuten k"nnen diesen Ratgeber als Einstieg in die Poltertherapie nutzen und weiterf hrende hilfreiche Literaturangaben finden.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Poltern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.