NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kommunikative Freiheit
Produktbild: Kommunikative Freiheit

Kommunikative Freiheit

Interdisziplinäre Diskurse mit Wolfgang Huber

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
'Kommunikative Freiheit' - das ist ein Kernthema im wissenschaftlichen Werk von Wolfgang Huber. Mit ihr wird eine theologisch begründete Verhältnisbestimmung von Individuum und Gesellschaft vorgelegt, die auf die Wechselwirkung von Freiheit und Sozialität zielt. Nicht um eine selbstbezügliche Freiheit geht es Huber, sondern um die Freiheit, sich einzubringen, sich zu engagieren.
Die seit den 80er Jahren formulierten Überlegungen waren prägend für theologische und kirchenpolitische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Sie haben zugleich breitere öffentliche Debatten beeinflusst und strahlen auf andere Wissenschaften aus, denen Hubers Werk umgekehrt wichtige Impulse verdankt.
Im interdisziplinären und ökumenischen Gespräch setzen sich die Beiträge mit der heutigen Beudeutung des Paradigmas 'Kommunikative Freiheit' auseinander, wobei Wolfgang Huber auf die Überlegungen u. a. von Volker Gerhardt, Hans Joas und Fred Dallmayr antwortet. er reflektiert dabei seinen Ansatz im Blick auf aktuelle Entwicklungen.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Anna herungen

Heinrich Bedford-Strohm
Existenz in der Perspektive kommunikativer Freiheit
Schlaglichter zum wissenschaftlichen Werk Wolfgang Hubers und seiner o ffentlichen Bedeutung 11

Paul Nolte
Theologen, Intellektuelle und soziale Bewegungen
Wolfgang Huber in der Geschichte der Bundesrepublik bis 1989 17

Interdisziplina re Diskurse

Fred Dallmayr
Freiheit und Solidarita t
Zu Ehren von Wolfgang Huber 39

Ulrike Link-Wieczorek
Kirche als Tugendschule der kommunikativen Freiheit?
Ein Respons auf Fred Dallmayrs Wu rdigung der Theologie
Wolfgang Hubers in o kumenischer Absicht 58

Volker Gerhardt
Die O ffentlichkeit des Glaubens
U ber eine strukturelle Analogie von Glauben und Wissen 67

Klaus von Stosch
Die O ffentlichkeit des Glaubens
Ein kritischer Kommentar zu Volker Gerhardt 82

Hans Joas
Eine Theologie der Befreiung?
Wolfgang Hubers kommunikative Freiheit und die Freiheitskonzeptionen der Sozialtheorie 88

Bernd Oberdorfer
Christliche Freiheit und neuzeitliche Autonomie
Genealogische und systematische Ru ckfragen 101

Theologisch-politische Handlungsfelder

Michael Moxter
Recht und kommunikative Freiheit
U berlegungen zur Rechtsethik Wolfgang Hubers 109

Marianne Heimbach-Steins
Kommunikative Freiheit und Beteiligung an Bildung
Zur Herausforderung kirchlicher Schulen durch das Paradigma Inklusion 126

Willem Fourie
Von der Freiheit eines Christenmenschen
Eine su dafrikanische Interpretation von Freiheit in der Theologie Wolfgang Hubers 150

Eine Antwort

Wolfgang Huber
U ber die kommunikative Freiheit hinaus 175

Predigt

Heinrich Bedford-Strohm
Leben in der geschenkten Freiheit
Predigt u ber Gal 2,16 21 zu Wolfgang Hubers 70. Geburtstag 193

Autorenverzeichnis 199

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Dateigröße
1,51 MB
Reihe
Öffentliche Theologie (ÖTh), 29
Herausgegeben von
Heinrich Bedford-Strohm, Paul Nolte, Rüdiger Sachau
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783374038633

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kommunikative Freiheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.