Das Staatsgebiet des heutigen Jordanien besteht zu mehr als drei Vierteln aus Wüste. Nur ein schmaler Streifen im westlichen Teil des Landes ist fruchtbares Kulturland und erstreckt sich fast über die gesamte Nord-Süd-Ausdehnung von Jordanien. In dieser biblischen Landschaft, dem Ostjordanland, sind die Erzählungen vom Auszug des Volkes Israel aus Ägypten geographisch angesiedelt. Ebenso begegnen dem Leser und Reisenden bei einer biblischen Spurensuche vor Ort einige der berührendsten Geschichten der Bibel: wie Jakob sich an der Furt des Flusses Jabbok den Segen Gottes erringt, wie der sterbende Moses auf dem Berg Nebo steht und von Gott das verheißene Land gezeigt bekommt, in das er selbst nicht eintreten darf oder die Geschichte, wie Jesus die Kinder zu sich kommen lässt und sie segnet. Es lohnt sich, durch die Landschaften Jordaniens zu reisen und den biblischen Erzählungen nachzuspüren.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Übersicht;6 3;Inhaltsverzeichnis;7 4;I. Geographie und geschichtlicher Überblick;9 5;II. Das Ostjordanland als biblische Landschaft;21 5.1;Ostjordanland und Westjordanland in der Bibel;24 5.2;Nachbarvölker im Ostjordanland: Ammoniter, Moabiter, Edomiter;26 5.3;Das Ostjordanland zur Zeit des Neuen Testaments;30 6;III. Amman (Rabbat Ammon, Philadelphia);33 7;IV. Die Landschaft Gilead;43 7.1;Nahr az-Zarqa (Jabbok) und die Ortstradition von Pniel;44 7.2;Tell Deir Alla und die Ortstradition von Sukkot;47 7.3;Tischbe;52 7.4;Mizpa;53 7.5;Mahanajim;55 8;V. Städte der Dekapolis;57 8.1;Jerash (Gerasa);59 8.2;Umm Qeis (Gadara);70 8.3;Tabaqat Fahl (Pella);73 9;VI. Am Toten Meer;77 9.1;Wadi al-Kharrar mit Tell Elija Bethanien jenseits des Jordan;78 9.2;Qalaat al-Mishnaqa (Machärus);82 9.3;Ain az-Zara (Kallirhoë);85 9.4;Ghor as-Safi (Zoar) und Lot-Kloster;86 10;VII. An der Königsstraße;89 10.1;Tell Hisban (Heschbon);90 10.2;Madaba (Medeba);93 10.3;Nebo;98 10.4;Dhiban (Dibon) und Khirbet Arair (Aroër);102 10.5;Kerak (Kir-Moab);107 10.6;Khirbet es-Sela und Buseira (Bozra);110 10.7;Petra und Umgebung;112 11;Register;121 12;Literaturverzeichnis;128 13;Bildquellen;129