Die Grundannahmen des Yoga sind einfach: Es gibt eine äußere Realität und eine innere und unser Nervensystem ist das Tor zwischen ihnen. Effektive Yoga Übungen stimulieren und öffnen dieses Tor. Die Ergebnisse? Frieden, Kreativität, Freude und ein stetiges Ansteigen ekstatischer Glückseligkeit aus dem Inneren heraus . Das Projekt der Fortgeschrittenen Yoga Übungen (FYÜ) stellt die effektivsten Methoden des Yoga in einem flexiblen und integrierten System zusammen, so dass sich jeder dessen bedienen kann. Die Anweisungen für die Tiefe Meditation, Wirbelsäulenatmung, körperliche Übungen (Asanas, Mudras und Bandhas), tantrische Sexualpraktiken und andere Methoden, die systematisch aufeinander aufbauen, damit sich das Tor unseres Nervensystems zu andauernden höheren Erfahrungen öffnen, werden in einfachem Deutsch vermittelt. Diese Form des Yoga als persönliche, spirituelle Hochtechnologie ist mit jedem Glaubenssystem und mit jeder weltanschaulichen Haltung vereinbar. Insgesamt umfasst dieser erste Teil annähernd 80 einfache Lektionen, ein Großteil davon bestehend aus praxisbezogenen Fragestellungen von Yogaübenden mit den Antworten des Autors. Ob du erst mit Yoga beginnst oder dich bereits lange damit beschäftigst, die FYÜ-Lektionen werden dir auf dem von dir gewählten Pfad als universelle Reiseausrüstung hilfreich sein.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Einführung
Anmerkung zu den nicht genutzten Lektionsnummern
Haftungsausschluss
Lektion 10 Warum diese Erörterung?
Lektion 11 Was ist Yoga? Was ist Religion?
Lektion 12 Der wichtigste Bestandteil Wunsch
Lektion 13* Meditation Wecken der ruhenden Saat
Lektion 14 Es geschieht nicht viel
Lektion 15 Ruhelosigkeit
Lektion 16 Glückseligkeit
Lektion 17 Habe ich geschlafen?
Lektion 18 Zeit finden
Lektion 19 Welcher Tradition soll man folgen?
Lektion 20 Erleuchtung ohne Gott?
Lektion 21 Meditationsobjekte
Lektion 22 Schwingungsqualität des Mantras
Lektion 23 Die Uhr im Auge behalten
Lektion 24 Kann Meditation Krankheiten heilen?
Lektion 25 Auswirkungen bei extremen Stresssituationen?
Lektion 27 Ort des Mantras
Lektion 28 Werde ich zum Weichei ?
Lektion 29* Alkohol, Tabak und Drogen
Lektion 30 Ernährung und Meditation
Lektion 31 Die freie Natur genießen
Lektion 33 Eine neue Art des Sitzens beim Meditieren
Lektion 34 Meditation und Weltprobleme
Lektion 35 Meilensteine der Erleuchtung
Lektion 36 Meditation und die fünfte Dimension
Lektion 37 Gruppenmeditation
Lektion 38 Was ist der Zeitplan oder wie schnell soll ich vorgehen?
Lektion 39 Pranayama Der Boden des Nervensystems wird bestellt
Lektion 41* Die Wirbelsäulenatmung
Lektion 42 Ist dieses Pranayama etwas Natürliches?
Lektion 43 Die Beziehung zwischen Pranayama und Meditation
Lektion 44* Wie finde ich den Wirbelsäulennerv?
Lektion 45 Die Atmung verlangsamt sich beim Pranayama
Lektion 46 Was ist bei der Wirbelsäulenatmung der Weg nach oben?
Lektion 47* Chakren?
Lektion 48 Pranayama und Gesundheit
Lektion 49 Schwitzen beim Pranayama
Lektion 50 Das Zeitmanagement des Pranayama
Lektion 51 Sonderbares Gluckern beim Pranayama
Lektion 52 Der große kleine Nerv
Lektion 53 Licht und Ton beim Pranayama
Lektion 54 Kundalini ein Codewort für Sex
Lektion 55 Mulabandha Stimulation der Sexualenergie nach oben
Lektion 56 Sambhavi Öffnung des dritten Auges
Lektion 57 Der Guru ist in mir?
Lektion 58 Schritt für Schritt
Lektion 59 Ein paar Einzelheiten zu Mantren
Lektion 60 Plötzliche Unterbrechungen
Lektion 62 Dauer eines Zyklus Wirbelsäulenatmung?
Lektion 63 Kühle und warme Ströme beim Pranayama
Lektion 64 Der ekstatische Silberfaden
Lektion 65 Die Zirbeldrüse und die Hypophyse
Lektion 66 Ankommen, nicht Abfahren
Lektion 67 Bhakti Die Wissenschaft der Hingabe
Lektion 68 Traumatische Erfahrungen und Bhakti
Lektion 69 Kundalini-Symptome, Unausgewogenheiten und Gegenmittel
Lektion 71* Yoga Asanas Ein wundervoller Milliarden-Markt
Die Asana Grundausstattung
Verkürzte Asana Grundausstattung
Lektion 72 "Bitte sag mir genau, was ich tun soll."
Lektion 73 Mehr zu Chakren
Lektion 74 Für dieses und für das nächste Leben
Lektion 75 Siddhasana In einer Quelle von Ekstase leben
Lektion 76 "Siddhis: Sind diese Fähigkeiten etwas Reales?"
Lektion 77 Noch mehr zu den Chakren
Lektion 78 Vergnügen und der Pfad
Lektion 79 Auffrischende Anmerkungen zum Mantra
Lektion 80* Körperliche Fitness und Yoga
Aerobic-Übungen
Muskelaufbau
Lektion 81 Geh ich vielleicht zu schnell vor?
Lektion 83 Da ist sie ja Kundalini zumindest
Lektion 84 Die Kunst nichts zu tun
Lektion 85 Nochmals zu den Erleuchtungsmeilensteinen
Lektion 86 Wie finde ich meine Meditationsroutine?
Lektion 88 Der Zauber von Bhakti
Lektion 89 Der Hermesstab: Ein Schnappschuss von dir und mir
Lektion 90 Caduceus-Berichtigung und Wiederholung zu Ida und Pingala
Thematisches Verzeichnis (Verweise auf Lektionsnummern)
Glossar von Sanskrit Ausrücken
Weitere FYÜ-Schriften und Support