NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Teilen statt Zuteilen | Frank Tillmann
Produktbild: Teilen statt Zuteilen | Frank Tillmann

Teilen statt Zuteilen

John Rawls und die Begründung eines relativen Grundeinkommens

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kaum jemand würde dem Gefühl nach der Aussage widersprechen, dass die Welt derzeit ungerecht organisiert ist.

Doch schwieriger ist es - selbst nach all den philosophischen Diskursen zu dem Thema - gerechte Regeln des globalen Zusammenlebens zu formulieren.

Einmal mehr versucht die vorliegende Arbeit, Antwort auf diese Frage zu finden. Aus einer Verknüpfung lang geführter philosophischer, sozialpolitischer und ökonomischer Diskussionen heraus wird eine gerechte Gesellschaftsutopie skizziert.

Diese strebt nach der Verwirklichung solcher Interessen, die alle Menschen gleichermaßen miteinander teilen.

Die Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls dient dabei als Ausgangspunkt für die Suche nach Perspektiven für eine gerechte Weltgesellschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juli 2016
Sprache
deutsch
Auflage
3., überarb. Auflage
Seitenanzahl
107
Dateigröße
2,39 MB
Reihe
ilri Bibliothek Wissenschaft
Autor/Autorin
Frank Tillmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783954201013

Portrait

Frank Tillmann

Dipl. -Soz. Frank Tillmann, 1973 in Halle Saale geboren, ist wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut in Halle. Er studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Soziologie. Seit Längerem arbeitet er in verschiedenen politischen Verbänden mit - wie z. B. in der globalisierungskritischen Nichtregierungsorganisation attac.

Bislang publizierte er im Rahmen seiner Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Jugend- und Bildungsforschung eine Monographie sowie zahlreiche Aufsätze.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Teilen statt Zuteilen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.