Teilen statt Zuteilen

Dieses eBook können Sie auf allen Geräten lesen, die epub-fähig sind, z.B. auf den tolino oder Sony Readern.
verschenken Sie einen Download!
-
1
Geben Sie die Adresse der Person ein, die Sie beschenken
möchten. Mit einer lieben Grußbotschaft verleihen Sie Ihrem
Geschenk eine persönliche Note. -
2
Bezahlen Sie das Geschenk bequem per Kreditkarte,
Überweisung oder Lastschrift. -
3
Der/die Geschenkempfänger/in bekommt von uns Ihre Nachricht
und eine Anleitung zum Downloaden Ihres Geschenks!
Produktdetails
Autor/en: Frank Tillmann
EAN: 9783954201013
John Rawls und die Begründung eines relativen Grundeinkommens.
Familiy Sharing: Nein
19. Juli 2016 - epub eBook - 106 Seiten
Kaum jemand würde dem Gefühl nach der Aussage widersprechen, dass die Welt derzeit ungerecht organisiert ist.
Doch schwieriger ist es - selbst nach all den philosophischen Diskursen zu dem Thema - gerechte Regeln des globalen Zusammenlebens zu formulieren.
Einmal mehr versucht die vorliegende Arbeit, Antwort auf diese Frage zu finden. Aus einer Verknüpfung lang geführter philosophischer, sozialpolitischer und ökonomischer Diskussionen heraus wird eine gerechte Gesellschaftsutopie skizziert.
Diese strebt nach der Verwirklichung solcher Interessen, die alle Menschen gleichermaßen miteinander teilen.
Die Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls dient dabei als Ausgangspunkt für die Suche nach Perspektiven für eine gerechte Weltgesellschaft.
Inhalt 5
Vorwort 7
1. Fragestellungen 12
2. Wofür wir Utopien brauchen 19
3. Utopie und Objektivität 22
4. Philosophische Auffassungen vom Sozialvertrag 25
5. Grundzüge der Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls 41
6. Versuch einer sozialpolitischen Auslegung 50
7. Gesellschaftliche Konsequenzen 71
8. Ausblick 90
9. Literatur 96
Angaben zum Autor 107
Dipl.-Soz. Frank Tillmann, 1973 in Halle Saale geboren, ist wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut in Halle. Er studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Soziologie. Seit Längerem arbeitet er in verschiedenen politischen Verbänden mit - wie z.B. in der globalisierungskritischen Nichtregierungsorganisation attac.
Bislang publizierte er im Rahmen seiner Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Jugend- und Bildungsforschung eine Monographie sowie zahlreiche Aufsätze.
Dieses eBook wird im epub-Format ohne Kopierschutz geliefert. Sie können dieses eBook auf vielen gängigen Endgeräten lesen.
![]()
Für welche Geräte?
Sie können das eBook auf allen Lesegeräten, in Apps und in Lesesoftware öffnen, die epub unterstützen:
tolino Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie das eBook auf Ihr tolino Gerät mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.Sony Reader und andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im eBook.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.Tablets und Smartphones
Installieren Sie die tolino Lese-App für Android und iOS oder verwenden Sie eine andere Lese-App für epub-eBooks.PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.Bitte beachten Sie: Dieses eBook ist nicht auf Kindle-Geräten lesbar.
![]()
Ihr erstes eBook?
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die digitalen Bücher für Neueinsteiger.