NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kino der Blinden
Produktbild: Kino der Blinden

Kino der Blinden

Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
31,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Lynchs Kino ist auch ein Beitrag zur Subversion herkömmlicher Wissensbegriffe durch die Präsenz des Nichtwissens, des Verkennens und der Blindheit.
Die Filme von David Lynch führen immer wieder an die Grenzen des Erkennens und des Wissens. Anders als im klassischen Kino werden die filmische Repräsentation und Rezeption gestört, um kinematographische Konventionen und die Möglichkeitsbedingungen des Mediums auf die Probe zu stellen. Die Beiträge des Bandes erörtern daher das Problem des Nichtwissens in Lynchs 'Kino der Blinden'. Sie fragen nach seiner dekonstruktiven Arbeit an der optisch-akustischen Medialität des Films, nach narrativen und hermeneutischen Leerstellen, nach der Travestie von Genregesetzen und nach der Darstellung des Monströsen, der Gewalt und des Wahnsinns. In Analysen von 'Eraserhead' bis zu 'Inland Empire' werfen sie so den Blick auf eine Ästhetik der Blindheit und des Nichtwissens und beschreiben diese in ihren film- und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
302
Dateigröße
7,90 MB
Reihe
Literalität und Liminalität, 20
Herausgegeben von
Achim Geisenhanslüke, Rasmus Overthun
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839420867

Pressestimmen

»Über das hermetische Filmschaffen des US-amerikanischen Regisseurs David Lynch wurde schon viel geschrieben, oder vielmehr geraunt. Mit dem Sammelband [. . .] ist jedoch eine über weite Strecken aufschlussreiche und interessante Lektüre dieses menschgewordenen Enigmas gelungen. « Marietta Steinhart, Skug, 94 (2013)

Besprochen in:GMK-Newsletter, 1 (2013)GMK-Newsletter, 4 (2013)MEDIENwissenschaft, 4 (2013), Dominik OrthSkug, 94 (2013), Marietta Steinhart

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kino der Blinden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.