NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Macht der Emotion im Unterricht | Margit Datler
Produktbild: Die Macht der Emotion im Unterricht | Margit Datler

Die Macht der Emotion im Unterricht

Eine psychoanalytisch-pädagogische Studie

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Emotionen beeinflussen unser Wahrnehmen, Denken und Handeln, wenngleich wir uns dessen oft wenig bewusst sind. Emotionen haben daher auch einen bedeutenden Anteil daran, ob schulische Prozesse im Großen wie im Kleinen gelingen oder misslingen. Welche Einflüsse haben dabei die Gefühle der Lehrerinnen und Lehrer? Welcher Zusammenhang besteht zwischen ihren Emotionen und denen der Schülerinnen und Schüler? Und wie kann man zu diesen emotionalen Prozessen Zugang finden?

Im vorliegenden Buch wird dargestellt, in welcher Weise sich die Psychoanalytische Pädagogik seit ihren Anfängen mit diesen Fragen auseinandergesetzt hat. An vielen konkreten Beispielen aus dem Schulalltag wird gezeigt, wie mithilfe aktueller Konzepte die Dynamik schwieriger schulischer Situationen besser verstanden und die Professionalität schulischen Denkens und Handelns gesteigert werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

1. Einleitung
1.1 Die Bedeutung des Erlebens von LehrerInnen in der Diskussion schulpädagogischer Beiträge
1.2 Exkurs: Das Naheverhältnis von Psychoanalytischer Pädagogik und Psychotherapie

2. Zur Bedeutung des Erlebens von schulpädagogischen Situationen von PädagogInnen in der Psychoanalytischen Pädagogik der Zwischenkriegszeit
2.1 Von den Anfängen der Psychoanalytischen Pädagogik zur Gründung der Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik
2.2 Auf Schule bezogene Beiträge in der Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik
2.3 Diskussion der Beiträge
2.4 Resümee

3. Zur Bedeutung des Erlebens von therapeutischen Situationen von PsychoanalytikerInnen
Aus der psychoanalytischen Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
3.1 Vorbemerkung
3.2 Die Bedeutung des Erlebens von therapeutischen Situationen von PsychoanalytikerInnen in den Schriften Freuds
3.3 Die Bedeutung der Position Freuds für das Bild von psychoanalytisch qualifizierten LehrerInnen
und TherapeutInnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

4. Zur Bedeutung des Erlebens von therapeutischen Situationen von PsychoanalytikerInnen
Aus der psychoanalytischen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
4.1 Vorbemerkung
4.2 Anknüpfungspunkte und Veränderungen
4.3 Erste Annäherungen vor 1950
4.4 Vereinzelte Ansätze um 1950
4.5 Ein Zwischenresümee und ein erster Ausblick auf die Entwicklungen nach 1950
4.6 Das Konzept der Rollenübernahme und des Mitagierens
4.7 Containing und Projektive Identifizierung
4.8 Szenisches Verstehen

5. Zur Bedeutung des Erlebens schulpädagogischer Situationen von PädagogInnen in der jüngeren
Literatur der Psychoanalytischen Pädagogik
5.1 Vorbemerkung
5.2 Zur Orientierung: Die Psychoanalytische Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
5.3 Auf Schule bezogene Beiträge aus dem Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik und seinem unmittelbaren Vor- und Umfeld: Ein erster Überblick
5.4 Resümee: Die Bedeutung des Erlebens von LehrerInnen in der jüngeren psychoanalytisch-pädagogischen Literatur
5.5 Von der Zwischenkriegszeit zum ausgehenden 20. Jahrhundert: Ein Vergleich

6. Folgerungen für die Aus- und Weiterbildung von LehrerInnen
Ein Ausblick
6.1 Vorbemerkung
6.2 Einige Ansätze zur psychoanalytisch-pädagogischen Aus- und Weiterbildung von LehrerInnen

Literaturverzeichnis
Anhang
Personenregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
251
Dateigröße
3,91 MB
Reihe
Psychoanalytische Pädagogik
Autor/Autorin
Margit Datler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783837965278

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Macht der Emotion im Unterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Margit Datler: Die Macht der Emotion im Unterricht bei ebook.de