NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Außenseiter integrieren
Produktbild: Außenseiter integrieren

Außenseiter integrieren

Perspektiven auf gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Ausgrenzung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Außenseiter sind Einzelpersonen oder Gruppen, die den Erwartungen und Normen eines sozialen Gefüges nicht entsprechen, was sie selbst oft als leidvoll erleben. Für ihre Mitmenschen sind sie häufig eine Belastung, weil sie besondere Bedürfnisse haben und die bewährten Konzepte des Sozialen nicht greifen. Die Gründe, weshalb Kinder, Jugendliche oder Erwachsene in eine Außenseiterposition geraten können, sind vielfältig und können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Entscheidend ist vielmehr das komplexe Zusammenspiel von gesellschaftlichen Bewertungen, institutionellen Rahmenbedingungen und dem Erleben und Verhalten Einzelner.

Für Pädagog/-innen und Sozialarbeiter/-innen besteht die Herausforderung darin, auf die sogenannten Außenseiter individuell einzugehen und tragfähige Beziehungen mit ihnen aufzubauen, um ihnen das (Über-)Leben im sozialen Gefüge zu erleichtern. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über psychoanalytisch-pädagogische Verstehenszugänge und zeigt anhand von Beispielen, wie diesen Ausgrenzungsprozessen entgegengewirkt werden kann.

Mit Beiträgen von Georg Bruns, Rebecca Friedmann, Manfred Gerspach, Dieter Katzenbach, Sylvia Künstler, Hans von Lüpke, Peter Rödler, Dorothea Steinlechner-Oberläuter, David Zimmermann u.a.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Einführende Überlegungen: Außenseiter integrieren
Heinz Krebs, Joachim Heilmann und Annelinde Eggert-Schmid Noerr

Grundlegende Aspekte von Ausgrenzung

Das Kind als Außenseiter
Annelinde Eggert-Schmid Noerr

» an der Szene teilhaben und doch innere Distanz dazu gewinnen« (Aloys Leber)
Manfred Gerspach

Die innere Seite von Inklusion und Exklusion
Dieter Katzenbach

»Mit 14 Jahren galt ich als Archetyp einer Kindfrau«
Georg Bruns

Integrationsprozesse in der Kindertagesstätte

Zum Umgang mit Ausgrenzung in der Kita
Thilo M. Naumann

Das Verständnis von Ausgrenzung, Inklusion und Integration in den Kinderhäusern der Mainkrokodile
Bernd Niedergesäß

Zum pädagogischen Umgang mit Außenseitern in Beratungsprozessen

Marginalisierte Kinder und Jugendliche
Heinz Krebs

»Niemand spricht mit mir!« Szenisches Verstehen in einem Fall von Mobbing in einer Schulklasse
Dorothea Steinlechner-Oberläuter

Inklusion und Exklusion in der Schule

Das Unheimliche in der Inklusion
Christoph Kleemann

Wer ist hier der Außenseiter?
Bernadette Neuhaus und Ines Carstens

Durch Besonderheit dazugehören?
Inge Schubert

Psychoanalytische Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Autistische Kinder in der Schule
Joachim Heilmann

Grenzgänge
Sylvia Künstler und Horst Nonnenmann

»Was wollen Sie mir schon beibringen?«
Rebecca Friedmann und Silke Wolter

Die subjektive und soziale Fremdheit
David Zimmermann

Kritische Rückfragen

» und sind tatsächlich arm, wenn wir nur geistig gesund sind«
Hans von Lüpke

Der Mensch wird am Du zum Ich!
Peter Rödler

Die Autorinnen und Autoren

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
403
Dateigröße
1,66 MB
Reihe
Psychoanalytische Pädagogik
Herausgegeben von
Joachim Heilmann, Heinz Krebs, Annelinde Eggert-Schmid Noerr
Unter Mitwirkung von
Georg Bruns, Ines Carstens, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Rebecca Friedmann, Manfred Gerspach, Joachim Heilmann, Dieter Katzenbach, Christoph Kleemann, Heinz Krebs, Sylvia Künstler, Hans von Lüpke, Thilo Maria Naumann, Bernadette Neuhaus, Bernd Niedergesäß, Horst Nonnenmann, Peter Rödler, Inge Schubert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783837965469

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Außenseiter integrieren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Außenseiter integrieren bei ebook.de