*****
Unterhaltsam und berührend: dieses Buch muss im August
auf jeden Fall auf Ihre Leseliste!
Lebendig und mit einer unglaublichen Leichtigkeit
schreibt Georg Lentz über eine schwere Zeit der
deutschen Geschichte. Einfühlsam und informativ
beleuchtet der Autor das Aufwachsen im Berlin zur
NS-Zeit. Dabei beeindrucken nicht nur die authentischen
Charaktere, sondern auch die Tatsache, dass er es
schafft, ernste Themen mit erfrischendem Humor zu
kombinieren. Ein wahrer Lesegenuss - lassen Sie sich
diesen Serienauftakt nicht entgehen!
Karl wächst in der Berliner Laubenkolonie 'Tausendschön'
auf, wo er und seine Freunde bereits in jungen Jahren
alles über kriegerische Zeiten lernen sollen. Gut nur,
dass Karls Vater nicht allzu viel davon hält und ihn, so
gut es geht, von den Aktivitäten der Nazis fernhält...
*****
Der erste Roman der grandiosen Berlin-Trilogie! Eine Jugend im Berlin der Nazi-Zeit: Karl Kaiser, von seiner Mutter liebevoll "Menschlein" genannt, wächst in der Berliner Laubenkolonie "Tausendschön" auf. Statt in Pfützen oder bei den Kaninchenställen zu spielen, sollen er und seine Freunde als Pimpfe Wichtiges für kriegerische Zeiten lernen, die angeblich bevorstehen. Zum Glück gibt es da den nicht ganz so linientreuen Vater von Karl, der ihn von den NS-Aktivitäten fernhält. . .