NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Reiner Wein | Martin Walker
Weitere Ansicht: Reiner Wein | Martin Walker
Produktbild: Reiner Wein | Martin Walker

Reiner Wein

Der sechste Fall für Bruno, Chef de police

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der 6. Band von Martin Walkers erfolgreicher Krimireihe - auf Deutsch über 1 Mio. verkaufte Exemplare. Bruno, 'Chef de police', muss eine Serie von Raubüberfällen aufklären. Deren Spuren führen zurück in den Sommer 1944, als die Résistance einen Geldtransport überfiel und mit der Beute das Weite suchte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Mai 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Reihe
Bruno, Chef de Police, 6
Autor/Autorin
Martin Walker
Übersetzung
Michael Windgassen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
316 g
Größe (L/B/H)
177/111/25 mm
ISBN
9783257243185

Portrait

Martin Walker

Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung The Guardian . Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine Bruno -Romane erscheinen in 18 Sprachen.

Pressestimmen

»Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten. « Walter Meier / Neue Zürcher Zeitung, Neue Zürcher Zeitung

»Martin Walker schafft es, eine ruhige südwestfranzösische Landschaft zu kreieren, die man riechen und schmecken kann. « Jürg J. Aregger / Neue Luzerner Zeitung, Neue Luzerner Zeitung

»Martin Walker versteht es blendend, Geschichte, Aktuelles, die politische Kultur Frankreichs und die ganz spezifische Denke der französischen Provinz immer wieder zu neuen spannenden Geschichten zu vermengen. « Helmut Pusch / Südwest Presse, Südwest Presse

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 18.05.2015
Viele Kritiker haben Martin Walker vorgeworfen, in seinen Büchern mit dem Polizisten Bruno aus dem kleinen Städtchen St.Denis im französischen Perigord bei weitem nicht an den Standard normaler Kriminalromane heranzukommen. Sie beklagten dahin plätschernde Handlungen, blasse und langweilige Figuren und fehlende Spannung. Mag das alles vielleicht für die Fälle 2-4 zugetroffen haben (mir haben auch diese drei Romane gefallen), so zeigt sich nach dem fünften Fall von Bruno, Chef de Police, auch das neuen Buch über diese Kritik erhaben. Denn Martin Walker hat Bruno nicht nur einen spannenden Fall lösen lassen, der wieder einmal mit unaufgearbeiteter Historie zu tun hat, sondern er schreibt auch die persönliche Geschichte des Menschen Bruno weiter. Sein ruhiges Leben in seiner neuen Heimat, in der er sich nach seinen traumatischen Kriegserfahrungen als Soldat im Jugoslawienkrieg der neunziger Jahre sehr wohl fühlt und, von den Menschen des Städtchen geachtet, ein gutes Leben führt, dass nicht nur kulinarische Genüsse bereit hält. Auch alle Frauen, mit denen er bisher weitgehend unerfüllte Beziehungen hatte, tauchen in "Reiner Wein" wieder auf. Doch nach wie vor ist keine von ihnen bereit, auf Dauer sein beschauliches Leben in seinem aus Ruinen renovierten Haus mit Garten und Tieren zu teilen. Und er will, verständlicherweise, diese neue Heimat nicht aufgeben. Erst recht nicht, als er erfährt, dass ihn die geliebte Isabelle hintergangen und ihm etwas verschwiegen hat, womit Bruno sicher nicht einverstanden gewesen wäre. Auch im aktuellen Buch, das am Ende des Frühjahrs spielt, nachdem der Ansturm der Touristen gerade begonnen hat, ist mir persönlich auf eine ganz besondere Weise die Schönheit und die Kultur des Perigord deutlich geworden. Es sind die wunderbaren Landschaftsbeschreibungen Walkers (die natürlich hartgesottene Krimileser gar nicht mögen) und deie traumhaften Gerichten, die er Bruno kochen und zusammen mit anderen essen lässt. Ich verweise noch einmal auf das dem fünften Fall beigefügte kleine, 32-seitige Heft. Unter dem Titel "Das Perigord", hatte Martin Walker da einen kleinen Reiseführer geschrieben, in dem er den möglichen Besucher in einer "perfekten Woche im Perigord" auf einer schönen Route, die man natürlich auch individuell gestalten kann, durch Schlösser, Gartenanlagen, Wochenmärkte und Nachtmärkte führte. Natürlich gibt es perfekte Tipps für gute Restaurants aller Preislagen und auch schöne Unterkünfte von preiswert bis exklusiv sind dabei. Das Heft ist sicher noch erhältlich. In seinem neuen Fall begibt sich Bruno auf die Spuren eines legendären Raubüberfalls, bei dem Resistance - Kämpfer Milliarden erbeuteten, deren Spuren bis hinein in die Gegenwart reichen und in der Pariser Regierung für Unruhe sorgen. Das Gleiche gilt für die historischen Forschungen einer Wissenschaftlerin, die in St. Denis lebt, die den verschwiegenen Abhängigkeiten Frankreichs von den USA bei seiner atomaren Bewaffnung auf die Spur gekommen ist. Die Bücher Martin Walkers in einem herrlichen Gleichgewicht von "Atmosphäre, Infotainment und Verbrechen" (E.Krekeler) begeistern mich mit jedem Band mehr für einen Landstrich, den ich früher oder später einmal besuchen werde.