» . . . ein politisch argumentierender, und auf die Gegenwart zielender Thriller, in dem sich ein scharfer Angriff auf den über Jahre und Jahrzehnte hinweg verfehlte Drogenpolitik verbirgt. « Kolja Mensing, Der Tagesspiegel
»Die zarten Bande zwischen Breen und Tozer, die ihre Gefühlswelt zu entfallen sich schwertun das zeugt von Shaws feinem Gespür für Nuancen und Dialoge. « Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung
». . . glaubwürdige Darstellung der harschen Realität in der Stadt und mit herrlich stolpernd-fliehenden Gedanken im Sturschädel des ermittelnden Breen. « Bernd Graff, Süddeutsche Zeitung
»Alles in allem eine überzeugende Mischung aus Zeitporträt und Kriminalroman. « Kirsten Reimers, Frankfurter Neue Presse
»Flower Power? Love and Peace? So einfach war es nicht, und William Shaw nimmt keine Abkürzungen auf seiner Reise in eine spannende Zeit. « Sylvia Staude, fr. de
»Herrlich lakonisch aufgeschrieben. Man liest schnell und atemlos. « Sonntag, E-Magazin
»Unterhaltung von der besonders spannenden Sorte - die Bücher aus der Feder von William Shaw sind eines der großen Highlights in der Krimiliteratur. . . . Diese muss man unbedingt lesen! « Susann Fleischer, literaturmarkt. info
»Bei Shaw ist der Krimi noch zuallererst solide Gesellschaftskritik. Das macht ihn richtig fett. Und natürlich Shaws Herz für Außenseiter und sein feines Gespür für die Hinterhöfe und Seitengassen des Swinging London. « Jonny Rieder, in münchen