Papa-Probetraining, von Ben Weber
Cover:
Das Rot sticht sofort hervor. Das Foto strahlt Humor und Harmonie aus.
Inhalt:
Als der 47jährige Fitnesstrainer und Hausmann Benno Weber, eines Tages nach Hause kommt, ist er ziemlich überrascht: ein Kind sitzt an seinem Küchentisch und heult "Rotz und Wasser". Es ist der 9jährige Leo, ein Junge aus der Klasse seiner Frau Susanne. Leo hat ziemliche Probleme mit seinen Pflegeeltern.
Als Leo kurz darauf ins Kinderheim abgeschoben wird kann Susanne ihre soziale Ader nicht unterdrücken, sie erkundigt sich immer öfters nach Leo und besucht ihn. Sie baut den Kontakt immer weiter aus und bringt auch Benno dazu sich mit Leo zu beschäftigen.
Klammheimlich und leise nimmt Leo immer größeren Raum im Leben der beiden ein und bringt das Leben des midlifekrisengeplagten Mannes ziemlich durcheinander.
Meine Meinung:
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
Es liest sich gut und flüssig. Alles ist sehr witzig, warm und menschlich (fast zu glatt). Es ist voller Selbstironie und Situationskomik.
Das Buch ist aus der Sicht von Benno geschrieben. Seine Gedanken sind sehr gut wiedergegeben, er kommt manchmal vom "hundertsten" ins "tausende" aber es wirkt nie störend oder unterbricht den Lesefluss, sondern er nimmt uns mit in seine Gefühlswelt. Als Leser erkennt man zwar schon früh in welche Richtung das Ende hinausläuft, aber es ist spannend zu lesen wie Leo sich immer mehr Platz in Bennos Herz erobert und Benno gar nicht merkt was da in ihm vorgeht (so kommt es mir jedenfalls vor).
Das Ganze ist ja eine autobiografisch inspirierte Geschichte und genau so liest es sich, mitten aus dem Leben. OK, manchmal denke ich schon, Benno ist ein ganz besonderer Mensch, für seine Frau tut er alles ("wer will denn schon morgens einen Streit mit seiner Frau") und manchmal kommt er mir sehr "weichgespült" vor, lieber mal nachgeben, als einen Streit riskierten, lieber mal abwarten und nichts sagen, vielleicht löst sich ja alles von alleine in Wohlgefallen auf.
Auf jeden Fall hat er seine eigene Kindheit nicht vergessen, hat genügend Selbstironie um auch mal über sich selber Lachen zu können und sehr viel Humor und Einfühlungsvermögen um den meisten Situationen die Spitze zu nehmen.
Trotzdem ist mir die Kommunikation (fürs reale Leben - aber ok es ist ein Buch) von Susanne und Benno etwas zu kurz gekommen, die beiden haben für mich sehr aus dem Bauch heraus agiert.
Autor:
Ben Weber wurde 1958 in Essen geboren. Als er im Jahr 2007 seinen Pflegesohn kennenlernte, beschloss er, die ungewöhnlichen Ereignisse dieser Zeit aufzuschreiben. Aus all diesen Notizen wurde nun dieses Buch. Zurzeit verfasst er wöchentlich einen Beitrag in seinem Blog "Ben Weber- mein Leben als Autor" für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Sein erstes Kinderbuch - mit dem geplanten Titel "Harti Hoppels Abenteuer" - wird im Laufe dieses Jahres erscheinen.
Mein Fazit:
Ein humorvolles Buch, das zeigen kann, dass es sich lohnt über seinen eigenen Schatten zu springen und ein ruhiges und gewohntes Leben aufzugeben und in das Abenteuer -Familie- zu springen.
Man kann wohl nicht alles eins zu eins übernehmen, aber zum nachdenken regt es auf jeden Fall an.