Im Jahre 330 n. Chr. gründete Kaiser Konstantin der Große seine Stadt Konstantinopel. Er stattete sie wie später auch seine Nachfolger materiell so reich aus, dass sie bis zur Eroberung durch die Türken im Jahre 1453 eine der bedeutendsten Metropolen Europas blieb. Paläste, Kirchen, Häfen, Verteidigungsanlagen, Wirtschaftsgebäude und Wohnanlagen, aber auch das Leben und die Geschichte der Bewohner Konstantinopels werden in dieser anregenden Einführung gleichermaßen verständlich und kompetent dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. Einleitung – Prä missen und Methoden
II. Konstantinopel als Reichszentrum – die rä umliche Entwicklung im politischen Kontext
1. Der lange Weg zur mittelalterlichen Stadt: Byzantion
2. Besiedlung und stä dtische Anlagen vor Konstantin dem Groß en
3. Konstantinopel: Aufstieg und Niedergang einer Megalopolis
4. Ä uß ere Faktoren der urbanen Entwicklung
5. Die innere Verwaltung der Stadt
6. Der « Groß raum» Konstantinopel
III. Kaiser und Hof
1. Kaiser- und Adelspalä ste
2. Die Prä senz des Kaisers in der Stadt
3. Kaiserhof und Stadt: Die Auß enwirkung
IV. Stadtvolk und stä dtische Gesellschaft
1. Funktion und Gliederung
2. Aufstä nde des Volkes
3. Soldaten in Konstantinopel
4. Demographische Tendenzen
5. Spiele und Feste
6. Leichtes Leben – Schweres Leben: Die Versorgung der Stadt
7. Die Fremden
V. Wirtschaft in Konstantinopel
1. Konstanten und Kontinuitä ten
2. Informationen
3. Die Hä fen
4. Geschä ftszonen
5. Der Auslä nder im Wirtschaftsleben der Stadt
VI. Der religiö se Mittelpunkt: Patriarchat, Kirchen und Klö ster
1. Konstantinopel und die Entwicklung der kirchlichen Administration im byzantinischen Reich
2. Die kirchliche Topographie
3. Reliquien und Pilger
4. Berü hmte Kirchen und Klö ster
VII. Der geistige Mittelpunkt: Bildung und Gelehrsamkeit
1. Die historische Entwicklung
2. Konstantinopel und die Provinz
3. Die Ausbildung, Institutionen, Gebä ude
4. Bibliotheken
5. Drehscheibe des Bildungstransfers
VIII. Konstantinopel in der Sicht der Zeitgenossen
IX. Anhang
Kurzbibliographie
Bildnachweis
Register