NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Feinde der Hansetochter | Sabine Weiß
Produktbild: Die Feinde der Hansetochter | Sabine Weiß

Die Feinde der Hansetochter

Historischer Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Lübeck 1379. Die junge Hansekauffrau Henrike ist bestürzt, als sie ein Brief aus Flandern erreicht: Ihre Familie in Brügge wird bedroht. Ausgerechnet jetzt sind Henrikes Mann Adrian und ihr Bruder Simon auf Handelsreisen - so macht sie sich kurzerhand alleine auf den Weg in die von Aufständen erschütterte Stadt. Als dann aber auch noch Adrian und Simon nur knapp Mordanschlägen entgehen, ist klar: Das kann kein Zufall sein! Gemeinsam decken sie eine Verschwörung auf, die ihre Liebe und ihr Leben zu zerstören droht . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage 2016
Seitenanzahl
704
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Sabine Weiß
Illustrationen
m. Illustr.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Illustr.
Gewicht
669 g
Größe (L/B/H)
186/125/38 mm
ISBN
9783404173211

Pressestimmen

"Eine spannende Fortsetzung des ersten Hansetochter-Romans, aber auch unproblematisch als eigenständiges Buch [. . .] zu lesen." Ruhr Nachrichten, 09. 05. 2016"Eine Mischung aus Familiensaga und Liebesgeschichte, aus historischem und Abenteuerroman. Literarisch eher einfach, dafür aber erstaunlich gut recherchiert." ndr 1 welle nord, 17. 03. 2016"Eine fesselnde Lektüre, die man zwischendurch kaum bei Seite legen kann. Sehr lebendige und glaubwürdige Protagonisten in einem Plot, der so atmosphärisch gestaltet ist, dass man das Meerwasser zu schmecken scheint." General-Anzeiger Magdeburg, 13. 04. 2016

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte1310 am 09.04.2016
Lübeck 1379: Im Handelskontor von Henrike und Adrian Vanderen läuft es gut. Wenn ihr Mann unterwegs ist, führt Henrike die Geschäfte und sie setzt sich durch, obwohl es eine Frau in jener Zeit im Geschäftsleben wahrlich nicht leicht hatte. Dann kommen schlechte Nachrichten aus Brügge. Lambert, der Bruder von Adrian, hat Schwierigkeiten, weil Waren vom Zoll beschlagnahmt oder sogar geraubt werden und er bittet um Unterstützung. Aber auch ein Auftragsmörder ist hinter Adrian und Henrike her. Wer verfolgt sie und aus welchem Grund? Dieses Buch ist der zweite Band um die Hansetochter Henrike, aber ich kannte den Vorgängerband nicht und bin trotzdem gut in die Geschichte hineingekommen. Es ist eine spannende Geschichte, die uns die Autorin hier erzählt. Es scheint, dass sich alle Welt gegen die Vanderens verschworen hat. Der Zufall kann einer Familie doch nicht immer nur Schlimmes bescheren. Schon bald habe ich jeden argwöhnisch betrachtet und die Geschehnisse zeigen, dass man ganz genau schauen muss, wem man sein Vertrauen schenkt. Die Geschichte der Hanse hat mich schon immer interessiert und es ist überaus interessant zu erfahren, wie dieser Bund von Kaufleuten agierte und wie sie es schafften, über eine lange Zeit erfolgreiche Handelsgeschäfte in ganz Europa zu betreiben. Obwohl der Zusammenschluss der Kaufleute Macht verlieh, waren sie doch auch sehr abhängig von den politischen Verhältnissen, welche sich auch schnell ändern konnten. Darüber hinaus trieben Piraten und Strandräuber ihr Unwesen und es konnte geschehen, dass man seine eigene Ladung wieder zurückkaufen musste. Geschäfte waren also voller Risiken. Es gibt eine Menge gut gezeichneter und interessanter Charaktere, die in dieser Geschichte mitspielen. Viele waren mir sympathisch, aber es gab auch einige ganz widerliche Menschen. Besonders gut haben mir Henrike und Adrian Vanderen gefallen, die in ihrer Beziehung wohl der Zeit voraus waren, den Adrian lässt Henrike im Kontor walten und sie zeigt sich auch als sehr geschäftstüchtig und weiß sich durchzusetzen. Aber auch Henrikes Bruder Simon gefällt mir. Er ist noch sehr jung und sieht sich nicht als Kaufmann, denn sein Traum ist es, Ordensritter zu werden. Dagegen war mir Wigger von Anfang an unsympathisch und immer wieder zeigt es sich, dass ich ihn gleich richtig eingeschätzt habe. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, denn immer wieder gab es Wendungen die ich nicht erwartet hatte und die Spannung blieb so bis zum Schluss erhalten.