Kinder machen: Eine faszinierende Reise durch die Welt der modernen Fortpflanzung
Immer mehr Babys werden mit medizinischer Unterstützung gezeugt. Kinder machen von Andreas Bernard wirft einen detaillierten Blick auf die neuen Akteure der Reproduktionsmedizin Leihmütter, Samenspender und künstlich befruchtete Kinder. Wenn die biologischen Eltern nicht die sozialen sind, was bedeutet das für unser Verständnis von Familie?
Von der Ukraine über Deutschland bis nach Kalifornien hat der Autor die maßgeblichen Orte wie Samenbanken und Labore aufgesucht, Eltern, Spender und Mediziner nach ihren Motiven befragt und die Schicksale der Kinder recherchiert. Gleichzeitig arbeitete er die Geschichte des Wissens um die Reproduktion auf und förderte Erstaunliches zutage.
In einer fesselnden Verbindung aus Reportage und Wissenschaftsgeschichte gelingt Bernard eine glänzend erzählte Bestandsaufnahme aller Aspekte der künstlichen Zeugung von Menschen vom Kinderwunsch über Unfruchtbarkeit und assistierte Empfängnis bis hin zu Embryonenschutz und Social Freezing. Ein hochaktuelles Sachbuch, das unser Verständnis von Blutsverwandtschaft und Mutterschaft hinterfragt.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kinder machen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.