NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was ist eigentlich evangelisch? | Okko Herlyn
Produktbild: Was ist eigentlich evangelisch? | Okko Herlyn

Was ist eigentlich evangelisch?

Eine Orientierung

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Rat- und Sprachlosigkeit in Glaubensdingen muss nicht sein!
Okko Herlyn macht Mut, sich mit einem wachen, Gott und der Welt zugewandten Protestantismus auseinanderzusetzen und zu lernen, über den eigenen Glauben zu reden. Unkonventionell und eingängig geschrieben.
Menschen treten aus der Evangelischen Kirche aus, weil sie sich über den papst ärgern. Andere halten den evangelischen Glauben für das "kleinere Übel". Manches ist von Halbwissen, von Vorurteilen oder Tabus umnebelt. Gerade unter protestantischen Menschen regiert in Glaubensfragen nicht selten eine gewisse Rat- und Sprachlosigkeit. Mit "Was ist eigentlich evangelisch?" gibt Okko Herlyn eine erste Orientierung: von den biblischen Wurzeln über die geschichtlichen Entwicklungen bis hin zu aktuellen Gegenwartsbezügen, veranschaulicht durch zahlreiche lebensnahe Beispiele. "Was ist eigentlich evangelisch?" macht Mut, sich selbst mit einem wachen, Gott und der Welt zugewandten Protestantismus auseinanderzusetzen. Für das Buch erhielt der Autor 2018 den renommierten Sexauer Gemeindepreis für Theologie, der besondere Gemeindenähe auszeichnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Unveränderter Nachdruck
Seitenanzahl
191
Autor/Autorin
Okko Herlyn
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
222/144/22 mm
ISBN
9783761562413

Portrait

Okko Herlyn

Okko Herlyn, Prof. Dr. , geb. 1946, war Gemeindepfarrer in Duisburg und Theologieprofessor in Bochum. Er ist zudem als Kabarettist und Liedermacher bekannt. Für seine Texte und Lieder wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet. Seine zahlreichen Veröffentlichungen und CDs erreichen ein breites Publikum.

Pressestimmen

Mein Fazit: Ein solides Sachbuch für jedermann und jede Frau, die sich von einem theologischen Fachmann verständlich informieren lassen wollen, was nun eigentlich evangelisch ist ob sie nun zu den treuen Kirchenfernen gehören oder nicht. Aber auch ein die Praxis anregendes Buch für aktive Gemeindemitglieder.

Quelle: Paul Gerhard Schoenborn, Pfälzisches Pfarrerblatt, März 2016

Sehr unterhaltsam erklärt er (Okko Herlyn) die biblischen und reformatorischen Grundsätze evangelischen Glaubens. (. . .) Herlyn zeigt unterschiedliche Positionen und Sichtweisen auf theologische Fragestellungen und historische Ereignisse auf. Eine Erkenntnis aber zieht sich durch das ganze Buch und ist damit auch Auftrag an die Leser: Evangelisch sein geht nicht ohne das Aufschlagen der Bibel!

Quelle: Der Sonntag, 70. Jahrgang, Nr. 44

Das Buch eignet sich als Fundgrube für die Gemeindegruppenarbeit, aber auch als Lektüre für Menschen, die einfach etwas mehr über das Evangelische erfahren wollen, als Argumentationshilfe im Gespräch. Es ist durch die zahlreich erzählten Erfahrungsgeschichten geerdet. Das macht die verschiedenen thematischen Felder für den Leser sehr gut nachvollziehbar. Die Texte sind leicht verständlich, unkonventionell und gerade deshalb ist das Buch einfach gut.

Quelle: Peter Noss, Zeitzeichen 1. 2016

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 24.08.2015

Theologie als Lesegenuss? Geht das ? Lesen Sie selbst.

Okko Herlyn, der als Pfarrer und Professor für Ethik, als Liedermache rund Kleinkabarettist in seinem langen Leben schon viele der Religion fremd gewordene Menschen für Theologie und theologisches Denken begeistern konnte, ist von einem überzeugt: "Wir müssen wieder lernen, auch über das zu reden, was wir glauben, und das, was uns am Glauben schwer fällt." Wie das gehen kann, zeigt er auf eine überzeugende Weise in dem vorliegenden Buch. Menschen treten aus der evangelischen Kirche aus, weil sie sich über den Papst ärgern. Andere halten evangelisch für das kleinere Übel . Manches ist von Halbwissen, Vorurteilen oder Tabus umnebelt. Gerade unter protestantischen Menschen regiert in Glaubensfragen nicht selten eine gewisse Rat- und Sprachlosigkeit. Mit Was ist eigentlich evangelisch? gibt Okko Herlyn eine erste Orientierung: von den biblischen Wurzeln über die geschichtlichen Entwicklungen bis hin zu aktuellen Gegenwartsbezügen. Sie machen Mut, sich selbst mit einem wachen, Gott und der Welt zugewandten, Protestantismus auseinanderzusetzen. Das alles in einer allgemeinverständlichen, unverbrauchten und mitunter auch unkonventionellen Sprache, die dem Autor in den letzten Jahren eine immer größer werdende Leserschaft eingebracht hat. Theologie als Lesegenuss? Geht das ? Lesen Sie selbst.