NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich | Tommy Jaud
Produktbild: Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich | Tommy Jaud

Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich

Das Manifest gegen das schlechte Gewissen - Aus dem Amerikanischen erfunden von Tommy Jaud

(4 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine gut gelaunte, bodenlose Frechheit - der Nr.1-SPIEGEL-Bestseller vom Comedy-Experten Tommy Jaud.

Wir alle wissen: Mangelnde Faulheit kann zu Burnout führen. Dennoch leiden immer mehr Menschen unter maßlosem Müssen. Aber müssen wir wirklich abnehmen, aufräumen und uns ökologisch korrekt verhalten? Vorwärtskommen im Job, zu allem eine Meinung haben und rausgehen, wenn die Sonne scheint? »Nein!«, sagt US-Bestseller-Autor Sean Brummel alias Tommy Jaud ("Vollidiot", "Hummeldumm"), "einen Scheiß müssen wir! Die Leute sterben nicht, weil sie zu wenig Licht bekommen. Sie sterben, weil sie zu wenig Spaß haben."

Fasziniert von amerikanischen Ratgeber-Büchern und zugleich schwer irritiert vom wachsenden Trend des maßlosen Müssens, hat sich Comedy-Autor Tommy Jaud entschieden, selbst einen solchen Ratgeber zu schreiben. Da Jaud kein Amerikaner ist, hat er einfach einen erfunden: Sean Brummel. Dessen fiktiver Bestseller "Like Hell I Do" ist jetzt auf Deutsch erschienen: "Einen Scheiß muss ich. Das Manifest gegen das schlechte Gewissen".

"Einen Scheiß muss ich" ist kein Plädoyer für wurstigen Egoismus, sondern ein irrwitziger Befreiungsschlag gegen Bevormundung, Leistungswahn und Gemüseterrorismus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
8,40 MB
Autor/Autorin
Tommy Jaud
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104032962

Portrait

Tommy Jaud

Tommy Jaud ist ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.


Bereits mit seinem ersten Roman "Vollidiot2 landete Jaud 2004 auf Platz 1 der Bestsellerlisten, genauso wie 2006 mit dem nächsten "Hammer von Gegenwartsroman"(DER SPIEGEL): "Resturlaub. Das Zweitbuch". Die Kino-Adaptionen beider Bücher lockten fast zwei Millionen Zuschauer an. Jaud entwickelte zudem das Drehbuch für die TV-Komödie "Zwei Weihnachtsmänner", 2009 ausgezeichnet mit dem Deutschen Comedy-Preis. Es folgten das Drittbuch "Millionär" und der Jahresbestseller "Hummeldumm. Das Roman". 2012 veröffentlichte Jaud mit "Überman" den letzten Teil seiner Simon-Peters-Reihe.

Fasziniert von amerikanischen Bierfesten und Ratgeber-Büchern, aber auch schwer irritiert vom gesellschaftlichen Trend des maßlosen Müssens, entschloss sich Jaud 2014, eine Ratgeber-Parodie kalifornischer Prägung zu erfinden.

Wenn er nicht gerade fränkisches Bier in Paso Robles ausschenkt, lebt, feiert und arbeitet Tommy Jaud in Köln und Bamberg.


Pressestimmen

Fundierter Ratgeber für die tiefenentspannte Lebensart. Genial komisch! TV Movie

Herrlich! Julia Meyer-Hermann, Bild

Sehr amüsant! Closer

Dieses Manifest zu lesen, macht Spaß. Daniela Körner, Badisches Tagblatt

Dass er uns dabei auf so viele Alltagsmuster aufmerksam macht, die uns gar nicht mehr bewusst sind, ist vielleicht der größte Wert des Buches. Andreas Thiemann, Westfalenpost

Wer meint, an diesem Ratgeber mehr oder weniger achtlos vorübergehen zu können, hat dann wohl echtes Pech gehabt fürs Leben. Lothar Schröder, Rheinische Post

Ein witziges Plädoyer für Unabhängigkeit. Freundin

eine ebenso witzige wie treffsichere Ratgeber-Parodie Libro Magazin, September 2015

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von maleur am 13.10.2017

ein nicht ernst zu nehmender Ratgeber

Sean Brummel schreibt aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen einen Antiratgeber und behandelt die ganze Spannbreite des gesellschaftlichen Lebens, wie Gesundheit, Sport, Ernährung, Berufsleben, Freizeit, Gesellschaft mit Political Correctness. Er greift dabei immer wieder auf seine vergangene Ehe zurück. Das Ganze ist humorvoll umgesetzt mit teilweise absurden Schlussfolgerungen. Die Kapitel sind kurz gehalten. Am Ende des Kapitels ist ein Foto von Sean Brummel abgebildet und es gibt eines eine Zusammenfassung des Kapitels nach Art eines Ratgebers. Die Alternativen zu dem Scheiß den man nicht muss, haben sich häufig wiederholt und bestehen hauptsächlich in Fast Food, Couch und Alkohol. Das ist nur die ersten Male lustig wird mit der Zeit langweilig. Mein Fazit: Einen Scheiß muss ich! Ich will, kann oder darf etwas tun oder lassen und sogar über dieses Buch lachen. Noch ein Warnhinweis, man sollte unbedingt vor der Lektüre die Nutzungsbedingungen lesen. Ich habe einige negative Bewertungen gelesen, die wahrscheinlich von Veganer kamen. Und noch etwas, fragen Sie auf keinen Fall ihren Arzt oder Apotheker.
Von MiMo am 07.02.2016

Habe lange auf eine neueVeräöffentlichung

von Tommy Jaud gewartet und erwartet, dass ich den Ratgeber binnen kürzester Zeit vollenden würde. Jetzt, nach drei Wochen, habe ich gerade mal 1/3 der Lektüre hinter mich gebracht. Bislang habe ich Tommy Jauds Schreibstil und die oftmals überzogenen Beschreibungen seiner Charakteren und der beschriebenen Situationen gemocht und entsprechend verschlungen. Bei diesem Ratgeber tue ich mich schwer, viele Wiederholungen und m. E. kein Leitfaden, der mich dazu bringt, unbedingt weiterlesen zu müssen, zu erfahren, was denn nun auf den Leser zukommt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Ende dieses Ratgebers noch schaffe .