Dem Klassenlehrer kommt an der Waldorfschule eine zentrale Rolle zu: Er unterrichtet seine Schüler in der Regel von der 1. bis zur 8. Klasse. Was bedeutet dies in der Praxis? Wie gestaltet sich für die Schüler die Unterrichtszeit während dieser acht Jahre?
In Helmut Elfers anschaulicher, engagierter Darstellung entsteht ein lebendiges Bild der Tätigkeit des Klassenlehrers. Viele Unterrichtsbeispiele und übergreifende Fragestellungen orientieren umfassend über diesen wichtigen Bereich der Waldorfpädagogik.
Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit (von Stefan Leber) Vorwort 1. Zur Einführung. Der Beginn der Schulzeit 2. Hauptunterricht und Epochenprinzip 3. Das erste Schuljahr 4. Eltern und Lehrer arbeiten zusammen. Wenn Probleme auftreten 5. Das zweite Schuljahr 6. Innere Anforderung an den Klassenlehrer. Die Zusammenarbeit im Kollegium 7. Das dritte Schuljahr 8. Das vierte Schuljahr 9. Der Klassenlehrer und seine Vorbereitung 10. Das fünfte Schuljahr 11. Das sechste Schuljahr 12. Das siebte Schuljahr 13. Das achte Schuljahr 14. Ausklang Anhang: Die Morgensprüche zu Beginn des Hauptunterrichts