NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Franz Josef Strauß und die DDR-Kredite. Ein Vergleich mit "Nixon-goes-to-China" | Sebastian Behner
Produktbild: Franz Josef Strauß und die DDR-Kredite. Ein Vergleich mit "Nixon-goes-to-China" | Sebastian Behner

Franz Josef Strauß und die DDR-Kredite. Ein Vergleich mit "Nixon-goes-to-China"

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
42,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 0, Universitä t Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mediale sowie politische Aufmerksamkeit des Sommers 1983 lag auf einer Bü rgschaft der noch jungen christlich-liberalen Bundesregierung unter Helmut Kohl fü r die DDR. Ein Kredit in Hö he von einer Milliarde D-Mark wurde der DDR von einem westdeutschen Bankenkonsortium unter Federfü hrung der Bayerischen Landesbank bereitgestellt.

Ein solches Handeln einer im Gegensatz zur sozialdemokratischen Regierung der Ä ra Schmidt konservativ ausgerichteten Regierung, und insbesondere die Initiierung dieses Kredites durch die ideologischen Klassenfeinde Franz Josef Strauß und Alexander Schalck-Golodkowski, sorgten fü r Aufsehen und Verwunderung in der ö ffentlichen Wahrnehmung und den Medien.

CSU-Vorsitzender Strauß war fü r sein stark ausgeprä gtes antikommunistisches Verhalten bekannt. Nun verhandelte eben dieser CSU-Politiker mit Alexander Schalck-Golodkowski, dem Chef des Bereichs Kommerzielle Koordinierung im Ministerium fü r Auß enhandel der Deutschen Demokratischen Republik, ü ber einen Kredit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR und setzte sich speziell fü r dessen Zustandekommen ein.

Durch diesen Kredit ü ber eine Milliarde D-Mark und einem weiteren Kredit ü ber 950 Millionen D-Mark im Jahr 1984, fü r den die BRD ebenfalls bü rgte, musste die DDR anders als andere osteuropä ische Staaten wie Rumä nien oder Polen nicht ihre Zahlungsunfä higkeit erklä ren und konnte den Staatsbankrott verhindern. Mit der Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhä ltnisse in der Sowjetunion und den zeitgleichen Geldflü ssen von West- nach Ostdeutschland kam es zu einer deutsch-deutschen Annä herung zu Zeiten des Kalten Kriegs.

In der folgenenden Arbeit werden Franz Josef Strauß und die DDR-Kredite von 1983 und 1984 beleuchtet. Dabei wird untersucht, in wiefern es sich um ein ä hnliches Phä nomen wie "Nixon-goes-to-China" handelt, welches sich auf den Besuch des amerikanischen Prä sidenten in China bezieht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. August 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
72
Autor/Autorin
Sebastian Behner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
118 g
Größe (L/B/H)
210/148/6 mm
ISBN
9783668027671

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Franz Josef Strauß und die DDR-Kredite. Ein Vergleich mit "Nixon-goes-to-China"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sebastian Behner: Franz Josef Strauß und die DDR-Kredite. Ein Vergleich mit "Nixon-goes-to-China" bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.