
Die Grundlagen der Morphologie und der Anatomie von Großpilzen werden in diesem Lehrbuch, das auch für interessierte Laien verfasst wurde, allgemeinverständlich dargestellt. Es vermittelt zwischen der natürlichen Anschauung und dem Lehrbuchwissen, aber auch zwischen der akademischen und der populären Mykologie. Dies gelingt den Autoren auf der Basis von Definitionen und Erläuterungen fachsprachlicher Begriffe, untermauert durch naturnahe Illustrationen auf 112 Farbtafeln. Das Buch dient dem allgemeinen Verständnis der komplizierten Eigenheiten von Pilzen, die sich mit versteckter Sexualität, mit abnormen Vermehrungs- und Verbreitungsstrategien und mit Organismen verbindenden Symbiosen und weitgehend fehlender Individualität in vieler Hinsicht von Blütenpflanzen und Tieren unterscheiden.
Nicht nur Biologen, Mediziner und Studenten biologischer Disziplinen, sondern auch Praktiker der Forst- und Landwirtschaft, der Ernährungswissenschaften, des Bautenschutzes oder des Denkmal- und Naturschutzes kommen mit Pilzen und damit zwangsläufig mit der Thematik pilzlicher Strukturen und Lebensweisen in Berührung. Ihnen bieten die Autoren einen Einblick in die komplexe Materie der Mykologie. Zudem möchten sie Pilzberater, Naturschützer, Speisepilzsammler, Garten- und Naturfreunde animieren, sich mit den faszinierenden Details des Lebens von Pilzen zu befassen, um mit der nicht immer leicht verständlichen Terminologie der weiterführenden Pilzbestimmungsliteratur zurecht zu kommen. Nicht zuletzt sind die Bilder als Natururkunden pilzlichen Lebens und als Anregung für den Benutzer zu verstehen, die Natur im Blickwinkel von Details zu erfassen, die nicht mit bloßem Auge erkennbar sind.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung. - Aufbau des Buches / Benutzerhinweise. - Leitbegriffe und Bildtafeln. - Erläuterungen zu den Tafeln polyporoider Hymenophore. - Tafeln polyporoide Hymenophore. - Möglichkeiten computergestützter Auswertung. - Zur Problematik der morphologischen Terminologie bei Großpilzen. - Literaturverzeichnis. - Bildquellenverzeichnis. - Glossar / Register. - Organismenregister.
Aus den Rezensionen:
" . . . Der großzügig bebilderte Band ist eine Brücke zwischen wissenschaftlicher und populärer mykologischer Literatur und ist als Nachschlagewerk für professionelle Mykologen sowie für Bürger-Mykologen geeignet. . . . herzlich empfohlen. " (Irmgard Krisai-Greilhuber, in: Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde, Austrian Journal of Mycology, Jg. 23, 2014)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Morphologie der Großpilze" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.