NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Akupressur für Pferde | Ina Gösmeier
Produktbild: Akupressur für Pferde | Ina Gösmeier

Akupressur für Pferde

Wirkung und Anwendung

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Akupressur wirkt nach denselben Kriterien wie die Akupunktur, ist aber auch für medizinische Laien zu erlernen und anzuwenden. Die sanfte Heilmethode dient der Gesunderhaltung des Pferdes, wirkt bei leichten Erkrankungen und hilft bei alltäglichen Problemen wie Ängstlichkeit oder Muskelverspannungen. Fallbeispiele zeigen, wie die Pferdetypen in der Akupressur sicher zugeordnet werden können und wie sie individuell behandelt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Januar 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Wirkung und Anwendung. 4. Auflage. 2 schwarz-weiße und 3 farbige Abbildungen, 187 farbige Fotos. Kinder. Jugendliche. Erwachsene & Freunde.
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
159
Autor/Autorin
Ina Gösmeier
Illustrationen
2 schwarz-weiße und 3 farbige Abbildungen, 187 farbige Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
2 schwarz-weiße und 3 farbige Abbildungen, 187 farbige Fotos
Gewicht
628 g
Größe (L/B/H)
169/241/17 mm
ISBN
9783440149256

Portrait

Ina Gösmeier

Dr. med. vet. Ina Gösmeier ist Tierärztin und in der Dressur erfolgreich bis Grand Prix geritten. Sie erwarb die Zusatzbezeichnung Akupunkteurin und erzielt mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beachtliche Erfolge in der Pferdetherapie. Seit 1990 führt die Autorin eine Überweisungspraxis für Akupunktur und Chiropraktik am nördlichen Rand des Ruhrgebietes.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Papierwenderin am 31.12.2016

Lehrreich

Inhalt: Wirkungsweise und Anwendungsgebiete Geschichte und gedankliche Hintergründe der Akupressur Yin und Yang - Das Wesen aller Dinge - Krankheiten des Yang-Typs - Krankheiten des Yin-Typs Wichtige Begriffe der chinesischen Medizin - Die Organe - Schmerz, Hitze, Kälte, Wind - Qi - die treibende Kraft Die Leitbahnen der Energie - Lungen-Meridian - Dickdarm-Meridian - Magen-Meridian - Milz-Pankreas-Meridian - Herz-Meridian - Dünndarm-Meridian - Blasen-Meridian - Nieren-Meridian - Pericard-Meridian - Dreifacher-Erwärmer-Meridian - Gallenblasen-Meridian - Leber-Meridian - Das Lenkergefäß - Du Mai - Das Konzeptionsgefäß - Ren Mai - Das Gürtelgefäß - Dai Mai Die Lehre von den fünf Elementen - der Weg zu den richtigen Punkten Pferdetypen in der Akupressur Der Gand- oder Lebertyp Der Shen- oder Nierentyp Der Pi- oder Milztyp Der Xin(Chin)- oder Herztyp Der Fei- oder Lungentyp Akupressurpunkte zum psychischen Ausgleich der Pferdetypen Leber 3 - Taichong - Großes Branden Patientenbeispiel May Niere 3 - Taixi - Großer Wildbach Patientenbeispiel Lucy Milz-Pankreas 6 - Sanyinjiao - Treffen der drei Yin Patientenbeispiel Maron Lunge 7 - Lieque Patientenbeispiel Florit Die Anwendung der Akupressur Vorbereitung Untersuchung - Anschauen des Pferdes - Abtasten des Pferdes - Einordnen der Beobachtungen Die Shu-Punkte - Lokalisation und Bedeutung der Shu-Punkte - Praktisches Vorgehen zur Untersuchung der Shu-Punkte Patientenbeispiel Dari Behandlungsprinzipien - Auswahl der Akupressurpunkte - Druckausübung auf den Akupressurpunkt - Zeitdauer der Akupressur Die Praxis - Gesamtunterstützung ohne besondere Problemstellung - Akupressur am heranwachsenden Pferd - Akupressur am alten Pferd - Lösen von psychischen Disharmonien Patientenbeispiel Louis - Vorbeugung vor Infektionskrankheiten Patientenbeispiel Soli - Akupressur nach überstandener Erkrankung Patientenbeispiel Bronchitis - Genickfestigkeit und Schmerzen im Genick Patientenbeispiel Roll-up - Beweglichkeitsübung für den Hals - Rückenschmerzen - Muskelverspannungen Patientenbeispiel Henrilo - Nachsorge nach Verletzungen und Operationen Patientenbeispiel Lori Patientenbeispiel Mango - Turniervorbereitung Patientenbeispiel Ankor Patientenbeispiel Navarolo - Akupressurpunkte, die Qi in den Meridianen bewegen - Individuelle Punktkombinationen Patientenbeispiel Ayumi Fehlerquellen - Falsche Voraussetzungen - Zu kurze Anwendung - Falsche Punktauswahl - Lokalisation der Akupressurpunkte - Widerstand gegen die Akupressur Patientenbeispiel Filigran - Negativer Einfluss der Umgebung Beschreibung und Wirkung der Akupressurpunkte Lunge 7 - Lieque - Unterbrochene Reihenfolge Patientenbeispiel Lotta Magen 36 - Zusanli - Punkt der drei Dörfer oder dritter Weiler am Fuß Patientenbeispiel Elba Gallenblase 20 - Fengchi - Windteich Gallenblase 41 - Zulinqu - Fließende Tränen des Flusses Patientenbeispiel Little Browny Dickdarm 4 - Hegu - Geschlossenes Tal oder Zusammenkunft der Täler Milz-Pankreas 21 - Dabao - Allgemeine Kontrolle Patientenbeispiel Melody Blase 10 - Tianzhu - Himmelspfeiler Dickdarm 16 - Jugu - Großer Knochen Patientenbeispiel Leander Blase 60 - Kunlun - Kunlun-Berge Patientenbeispiel Larinus Patientenbeispiel Pünktchen Dünndarm 3 - Houxi - Hinterer Fluss Patientenbeispiel Ticiano Meine Meinung: Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich die Akupressur bei Menschen und Katzen kenne / anwende und beides hervorragend funktioniert. Beim Pferd benötigte ich, bis jetzt, weder die Akupunktur noch die Akupressur. Aber man lernt 1. nie aus und 2. nur weil man denkt etwas nicht zu brauchen, kann es für das Pferd dennoch gut sein Der Aufbau des Buches ist logisch und verständlich. Etwas zu kurz kam mir allerdings die Lehre der 5 Elemente, welche Seiten füllen könnte. Dennoch sind die Akupressurpunkte so gut beschrieben, dass man die Elementlehre bei der Punktauswahl vernachlässigen kann. Bei schwerwiegenden Problemen sollte sowie immer ein erfahrener Akupunkteur / Akupresseur zu einer Behandlung hinzugezogen werden (dies wird auch immer wieder im Buch erwähnt). Die Einzelnen Kapitel sind mit Fallbeispielen aufgelockert, ordentlich bebildert und kurz und verständlich geschrieben. Längere Texte hätten das geschriebene nur aufgeweicht und die Fakten wären schwammig und missverständlich geworden. So wirkt die Aufmachung und der Inhalt absolut rund und ist für den Einstieg in die Akupressur auch für Laien absolut verständlich und empfehlenswert. Vermisst habe ich ein Poster oder eine einlaminierte Karte, welche man mit ans Pferd nehmen kann. Das Buch hat keine abwaschbaren Seiten und wer sein Pferd nicht vor jedem "üben" klinisch gereinigt hat, wird die Seiten beim umblättern / nachschlagen beschmutzen. Fazit: Ein super Buch für den Einstieg in die Pferdeakupressur. Trotz "Fallbeispielen" muss der Leser sein Pferd gut kennen um die richtigen Punkte auszuwählen und auch sich selbst kritisch hinterfragen. Denn Pferde sind feinfühlig und spiegeln uns Menschen sehr genau, wenn wir nervös sind, kann es auch das Pferd werden, obwohl es gar nicht der nervöse-Typ ist - in diesem Fall wäre der falsche Akupressurpunkt ausgewählt und das ganze funktioniert nicht! Daher nur kaufen, wenn man bereit ist über den Tellerrand zu sehen und nicht um seine Probleme dem Pferd in die Hufe zu schieben oder weil man seinem Tier nicht gewachsen ist. Akupressur kann helfen, aber nur, wenn diese korrekt angewandt wird Ich vergebe 4 Sterne für "Akupressur für Pferde" weil mir ein stalltauglicher "Punkt-Lageplan" gefehlt hat und die Lehre der 5 Elemente zu kurz kam.
Ina Gösmeier: Akupressur für Pferde bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.