"Rebanks erzählt von der Hoffnung, die im Miteinander liegt, vom Halt, den Familie bietet und vom Vertrauen auf eine natürliche Ordnung der Dinge. Er schreibt unsentimental, voller Gefühl und ohne Nostalgie." ARD "ttt"
"Ein gänzlich unsentimentales Buch, geschrieben von jemandem, dem man tiefe Liebe zur Heimat anmerkt, der aber den kritischen Blick auf sich und die Welt bewahrt." Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
"Rebanks hat einen autobiographischen Bericht über seine Welt verfasst. Das Buch führte wochenlang die Bestseller-Listen der Insel an. Gerade ist 'Mein Leben als Schäfer', einfühlsam übersetzt, auch auf Deutsch erschienen." Frankfurter Rundschau
"Rebanks hat sich bewahrt, was Ausbildung, Geld und Städte kosten: eine Heimat, in der man schon immer und für immer verwurzelt ist." Die literarische Welt
"Rebanks' Sprachstil ist unpatentiös, doch voller Liebe zu dem, was er tut und wie er lebt. Er weist den Weg zurück zu Grundwerten im Leben mit der Natur." Ostthüringer Zeitung
"Seine Familie und ein paar Hundert Schafe im Norden von England sind Rebanks ganze Welt. Was für ein kluges Buch über Heimat und ein Leben in den Zyklen der Natur." Berliner Zeitung Online