NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kulturelle Erwachsenenbildung | Marion Fleige, Wiltrud Gieseke, Steffi Robak
Produktbild: Kulturelle Erwachsenenbildung | Marion Fleige, Wiltrud Gieseke, Steffi Robak

Kulturelle Erwachsenenbildung

Strukturen - Partizipationsformen - Domänen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Monografie basiert auf Ergebnissen der Programmforschung und beschreibt institutionelle Ausdifferenzierungen und Teilnehmendenpartizipation.
Diese Publikation ist eine aktuelle Monografie zur Bedeutung der kulturellen Erwachsenenbildung. Auf der Basis vorliegender empirischer Daten gliedern die Autorinnen das Thema in drei Teile. Die Monografie formuliert erstmals eine Theorie für eine kulturelle Erwachsenenbildung. Sie basiert auf empirischen Ergebnissen der Programmforschung, beschreibt institutionelle, organisatorische Ausdifferenzierungen, stellt Bildungsinteressen und die Teilnehmendenpartizipation dar und wertet in einem größeren Schwerpunkt meso- und mikrodidaktische Partizipationsformen kulturtheoretisch aus.

This volume aims at the description, the analysis and the explanation of cultural/arts education for adults. It conveys insights into the field through the lens of interdisciplinary theoretical approaches to the arts, to culture and to transculturality and links them to reflections and empirical findings from the adult education discipline, in particular in the areas of programme analysis.

Through this we attempt to inspire further research and theory-building on cultural/arts education for adults with respect to its contents, its didactical approaches and portals, the ways of learning included and the respective practices, techniques and knowledge as well as their emotional, cognitive and social backgrounds.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen
Einleitung
Teil I Strukturen und Bedeutung Kultureller Erwachsenenbildung
1. Träger - Programme - Profile - Räume Kultureller Erwachsenenbildung
1.1 Träger, Programme und Profile
1.2 Räume
2. Das neue Interesse an der Kulturellen Bildung
2.1 Historische Anfänge der Kulturellen Erwachsenenbildung, das Entstehen einer Unterstützung von Kultureller Erwachsenenbildung durch die Bildungs- und Kulturpolitik und die seitlich flankierenden Diskurse in Gesellschaft und Kunst
2.2 Das neue Interesse von Bildungspolitik und Unternehmen an der Kulturellen Bildung -
Neue Impulse, sekundäre Nutzungsinteressen, fortwährende Ambivalenzen
2.3 Anforderungen an die Diskussionsentwicklung
3. Kulturelle Bildung im Bildungsmonitoring
Teil II Teilnehmende und Themen Kultureller Erwachsenenbildung
4. Erwachsene in der Kulturellen Bildung - Bildungsinteressen zwischen Lebenszusammenhang und Beziehung - Lernprozesse in der Kulturellen Bildung
4.1 Kulturwissenschaftliche Annahmen
4.2 Bildungstheoretische Herausforderungen
4.3 Anthropologische Annahmen
4.4 Lernfähigkeit über die Lebensspanne
4.5 Nutzung und Bildung der Sinne
4.6 Fazit
5. Themen und Konzepte bei unterschiedlichen Institutionen Kultureller Erwachsenenbildung - zur aktuellen Entwicklung des Feldes und seiner Erforschung
Teil III Theorie Kultureller Erwachsenenbildung im Spiegel von Partizipationsformen und Domänen
6. Wahrnehmen - Deuten - Sich-in-der-Welt-Platzieren: systematisch-rezeptive Zugänge
6.1 Ausgangslage
6.2 Grundlegungen
6.3 Themenbereiche/Domänen
6.4 Fazit
7. Sich ausdrücken mit Leib und Werk - Können - Ermüden und neue Kraft schöpfen - Träumen: kreativ-selbsttätige Zugänge
7.1 Ausgangslage
7.2 Grundlegungen
7.3 Themenbereiche/Domänen - beispielhaft
7.4 Fazit
8. Kulturen verbinden und transformieren: Deuten - Dekonstruieren - Konstruieren: verstehend-kommunikative bzw. transkulturelle Zugänge
8.1 Ausgangslage
8.2 Grundlegung
8.3 Themenbereiche/Domänen
8.4 Fazit
9. Thesen und Forschungsausblick
Literatur
Abbildungen
Autorinnenporträts
Zusammenfassung/Abstract

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Dezember 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
Seitenanzahl
210
Dateigröße
0,81 MB
Reihe
Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Autor/Autorin
Marion Fleige, Wiltrud Gieseke, Steffi Robak
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783763956517

Portrait

Marion Fleige

Marion Fleige (Dr.) leitet das Programm 'Programme und Beteiligung' am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen.

Wiltrud Gieseke (Prof. Dr.) ist seit 2012 Seniorprofessorin am Lehrstuhl für Erwachsenenpädagogik der Humboldt-Universtität zu Berlin.

Steffi Robak (Prof. Dr.) ist Professorin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Universität Hannover und Geschäftsführerin der Arbeitsstelle DiversitAS.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kulturelle Erwachsenenbildung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.