NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: ... nicht wie die Schafe zur Schlachtbank | Hermann Langbein
Produktbild: ... nicht wie die Schafe zur Schlachtbank | Hermann Langbein

... nicht wie die Schafe zur Schlachtbank

Widerstand in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern 1938-1945

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Warum haben sich KZ-Häftlinge gegenüber ihren zahlenmäßig unterlegenen Bewachern nicht zur Wehr gesetzt? Stimmt es, daß sie sich statt dessen wie die Schafe zur Schlachtbank haben führen lassen?
Diese oft gestellten Fragen werden von Hermann Langbein endgültig und differenziert beantwortet: Es gab Widerstandsversuche und -aktionen in großer Zahl.
In jahrelangen Recherchen hat der Autor - selber ehemaliger Häftling in Dachau, Auschwitz und Neuengamme - alle erreichbaren Informationen zusammengetragen, nachgeprüft und miteinander verglichen. Entstanden ist daraus eine minutiöse Gesamtdarstellung des Widerstandes in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern im Zeitraum von 1938 bis 1945.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
496
Dateigröße
3,19 MB
Autor/Autorin
Hermann Langbein
Einleitung
Eugen Kogon
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783105608975

Portrait

Hermann Langbein

Hermann Langbein, geboren 1912 in Wien, war 1938 Mitglied der Internationalen Brigaden in Spanien, wurde in französischen Lagern interniert, 1941 nach Dachau, später - 1942 - nach Auschwitz überstellt, wo er zwei Jahre verbringen mußte. Er war dort Leitungsmitglied der internationalen Widerstandsorganisation. 1944 bis zum Kriegsende war er Häftling in Neuengamme. Nach der Befreiung der Konzentrationslager durch die Alliierten war er Generalsekretär des Internationalen Auschwitz-Komitees, später wurde er Sekretär des >Comité International des Camps<.

Hermann Langbein starb 1995 in Wien.

In zahlreichen Publikationen hat er sich mit nationalsozialistischen Konzentrationslagern befaßt. Aus seiner Feder stammen u. a. : >Die Stärkeren. Ein Bericht< (1949); >Auschwitz - Zeugnisse und Berichte< (1962; zusammen mit H. G. Adler und Ella Lingens-Reiner); >Der Auschwitz-Prozeß - eine Dokumentation< (1965); >Menschen in Auschwitz< (1972).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "... nicht wie die Schafe zur Schlachtbank" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.