NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Friedrich Fröbel und seine Spielpädagogik | Michael Winkler, Ulf Sauerbrey
Produktbild: Friedrich Fröbel und seine Spielpädagogik | Michael Winkler, Ulf Sauerbrey

Friedrich Fröbel und seine Spielpädagogik

Eine Einführung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Friedrich Fröbel ist als Entdecker des ersten Kindergartens und Entwickler von Spielgaben zwar durchaus bekannt. Wie seine Spielpädagogik jedoch als System beschaffen ist, was in dieser die Pflege des kindlichen Spiel- und Beschäftigungstriebes bedeutet und wie Fröbels elementardidaktische Ideen im Laufe seines Lebens überhaupt entstanden sind, ist außerhalb der Fröbelforschung bislang kaum bekannt. Der Band richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft und Praxis, besonders jedoch an Studierende der pädagogischen Fächer und Disziplinen. Sein Ziel ist die Bereitstellung grundlegender Kenntnisse über pädagogische Zäsuren in Fröbels Biografie, die seine Spielpädagogik beeinflussten. Im Zentrum steht die Beschreibung der Fröbelschen Spielpädagogik als Ideengerüst und Handlungskonzept. Ergänzt wird dieser historische Zugang um einen gegenwartsbezogenen Brückenschlag, der die bislang ungebrochene Aktualität der Spielpädagogik Fröbels exemplarisch aufzeigt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2018
Seitenanzahl
215
Reihe
Kultur und Bildung
Autor/Autorin
Michael Winkler, Ulf Sauerbrey
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
295 g
Größe (L/B/H)
214/134/15 mm
ISBN
9783506784414

Portrait

Michael Winkler

Ulf Sauerbrey ist Privatdozent am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Michael Winkler ist seit 1992 Professor für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. 2008 gründete er gemeinsam mit Ralf Koerrenz das international ausgerichtete Institut für Bildung und Kultur.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Friedrich Fröbel und seine Spielpädagogik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Winkler, Ulf Sauerbrey: Friedrich Fröbel und seine Spielpädagogik bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.