»Nicht nur ein persönliches Buch, sondern auch ein politisches. [ ] Sehr überzeugend und auch tröstlich. Es ist ein Mutmach-Buch für alle, die sich trennen müssen oder wollen und vielleicht auch für Menschen, die selber als Scheidungskinder aufgewachsen sind. « Kerstin Burlage, Nordwestradio/Radio Bremen
»Lisa Frieda Cossham hat über ihr Lebensmodell ein erfrischend ehrliches Buch geschrieben. Das Beste: der optimistische Sound. « Myself
»Cossham beobachtet sehr genau, was das Eheaus mit dem Erwachsenen und ihren Kindern macht und was mit Frauen passiert, wenn sie Mütter werden. « Die Welt kompakt
»Die Reaktionen, die sie auf die Kolumne bekommen hat, decken sich mit der gesellschaftlichen Doppelmoral gegenüber arbeitenden Müttern: Und dem Vorwurf, eine schlechte Mutter zu sein, weil man seine Kinder nicht mehr täglich sieht. All das verarbeitet Frieda Cossham als Autorin, für sich selbst, aber auch für andere Teilzeit-Mütter, die ihr eigenes Leben nicht komplett der Mutterrolle unterordnen wollen. « "Mensch, Theile!" in BAYERN 3
»[D]ie Journalistin Lisa Cossham [. . .] berichtet [. . .] von einem Sturm der Entrüstung, der über sie losbrach, als sie offen über das Tabuthema berichtete. « Für Sie