Ich habe mich mit dem Buch wieder etwas schwerer getan, weil es auch einfach so dick ist. Des Weiteren fallen mir Geschichten aus der Erzählerperspektive einfach nicht so leicht zu lesen. Ich bin dann einfach nicht so tief in der Geschichte drin.
Celaena Sardothien, die sich mittlerweile als Aelin Galathynius entpuppt hat, ist die rechtmäßige Erbin des Königreichs Terrasen.
Sie hat sich von der tödlichen Assassinin zu einer mächtigen und entschlossenen Frau entwickelt, die ihre Kräfte und ihre Identität nutzt, um sich gegen den König von Adarlan und die korrupte Regierung zu stellen.
Prinz Rowan ist ein mächtiger Fae Krieger, der mit seinen eigenen Tragödien und Verlusten kämpft. Mit der Zeit entwickeln er und Aelin eine tiefe Bindung zueinander. Doch sind sie mehr als nur Verbündete und Freunde?
Chaol Westfall ist nicht mehr der Captain der Wache von Adarlan und führt einen Kampf gegen seinen eigenen Dämon. Ob er dabei immer die richtige Entscheidung trifft?
Prinz Dorian ist nicht mehr er selbst. Was ist passiert, dass er sich selbst nicht mehr kontrollieren kann? Kann er seine Kontrolle zurückgewinnen?
Manon Blackbeak ist die Anführerin der Hexen und absolut gnadenlos ihren Feinden gegenüber. Wem gegenüber ist sie jedoch loyal? Und wer sind die wahren Feinde?
Der Plot ist von Selbstfindung, Vergebung und Verlusten sowie von Intrigen, persönlichen Konflikten, politischen Machtspielen und erschreckenden Schlachten durchzogen.
Wer steckt alles unter einer Decke? Wer ist der wahre Feind? Wer führt gegen wen Krieg? Und wer arbeitet mit wem zusammen? Und was hat es mit den Schlüsseln auf sich?
Fazit: Die Story ist bleibt aufregend, emotional intensiv und spannend. Und ich bin gespannt, wie es sich nun weiterentwickelt.