NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Reiseführer Wien | Uwe Mauch
Produktbild: Reiseführer Wien | Uwe Mauch

Reiseführer Wien

Sehenswürdigkeiten, Kultur, Szene, Umland, Reiseinfos

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Di, 14.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
- - - Alle Facetten Wiens auf 392 Seiten - Mit herausnehmbarer Karte im Maßstab 1:10 500 - 12 einzigartige Stadttouren - Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte und Gegenwart - Wertvolle Insider-Tipps zu Unterkünften und Gastronomie, Kultur- und Nachtleben - 12 Wien-Essays - Zahlreiche aktuelle reisepraktische Informationen - 24 Extra-Texte zum Wiener Lebensgefühl - - - In einem Tempo, das noch immer als gemütlich bezeichnet werden kann, wird die traditionsreiche City an der Donau wieder zur Drehscheibe zwischen Ost und West. In allen internationalen Rankings findet sich Wien unter den lebenswertesten und schönsten Großstädten der Welt, wohl zu Recht. Dieser Stadtführer wurde mit viel Liebe zum Detail recherchiert und geschrieben und will Lust auf jene Seiten Wiens machen, die in herkömmlichen Reiseführern nicht oder nur am Rande zu finden sind. Angeboten werden 12 eindrucksvolle Touren durch die Stadt, dazu fundierte Hintergrundinformationen sowie 12 Essays und Extra-Texte von 25 ausgewählten JournalistInnen zu Geschichte und Gegenwart, Kunst und Kultur, Politik, Stadtarchitektur, Stadtgeographie, Essen und Trinken und vor allem zum Wiener Lebensgefühl.>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 13
Hinweise zur Benutzung 14
Das Wichtigste in Kürze 16
Die klassischen Wiener Sehens-
würdigkeiten 18
Orientierung 20

ANNÄHERUNG AN WIEN 25

Wien in Zahlen 26

Geographie 27
Klima und Reisezeit 27
Geographie 27

Franz Zauner über den Michi, sein Leben und Wiens Mittelmaß 28

Flora und Fauna 30

Geschichte Wiens 32
Politik und Verwaltung 45
Magistrate 46
Die Wiener Bezirke 48
> Ulrich Ladurner über Gespenster, die er mit seinem Wien verbindet 50

Wirtschaft 53

Architektur 56

Kunst und Kultur 58
Musik 59
Bildende Kunst 60
Literatur 62
Theater 65
Kabarett 68
Film 69
Fernsehen 70
Radio 70
Wissenschaft 71

Esskultur 74
Wirtshäuser 74
Kaffeehäuser 75
Würstelstände 75
Heurigen 76
Schanigärten 77
> Gerald Schmickl über die gepflegte Schimpfkultur in seiner Heimatstadt 80

STADTTOUREN 83

Großer Bahnhof 85
Am Arsenal 86
Schloss Belvedere 88
Schwarzenbergplatz 89
> Michael Sgiarovello über die neue Weltoffenheit am Hauptbahnhof 92

Wien-Mitte 95
Wollzeile 95
Stephansplatz 96
Kärntner Straße 98
Albertinaplatz 99
Josefsplatz 101
Michaelerplatz 102
Herrengasse 104
Freyung 104
Am Hof 104
Hoher Markt 105
Tuchlauben 106
Am Graben 107
> Ernst Molden über Neunzehn, Eins, Drei - Wiener Leben in Bezirken 110

Um den Ring 113
Stubenring 114
Stadtpark 116
Staatsoper 117
Burggarten 118
Maria-Theresien-Platz 118
Heldenplatz und Hofburg 120
Parlament 123
Rathausplatz 124
Schottenring 126
Donaukanal 127
> Madeleine Napetschnig über den wiederentdeckten Reiz des Donaukanals 130

Gründerzeit: Vom Prater zum Westend 132
Praterstern 132
Am Tabor 134
Augarten 134
Wallensteinplatz 135
Alsergrund 135
Josefstadt 138
Kaiserstraße 138
Westbahnhof 140
> Elisabeth Hundstorfer über ihr Dorf, einen Bezirk namens Josefstadt 142

Wienzeile: Von der Secession nach Schönbrunn 145
Karlsplatz 145
Secession 146
Naschmarkt 146
Linke Wienzeile 148
Rechte Wienzeile 149
Schönbrunn 151
> Andreas Tröscher über den Moment, da die Rose vom Gürtel abbog 156

Vorortelinie: Von Hütteldorf zum Handelskai 159
Hütteldorf 160
Penzing 160
Breitensee 161
Ottakring 162
Hernals 163
Gersthof 164
Krottenbachstraße 165
Oberdöbling 165
Heiligenstadt 166
Handelskai 166
> Stefan Kraft über Hütteldorf, St. Hanappi und seinen Freund H. 168

Transdanubien: Um die Alte Donau 171
Donauinsel 171
UNO-City 172
Donaucity 174
Donaupark 174
Bruckhaufen 175
Floridsdorfer Spitz 176
Kinzerplatz 179
Obere Alte Donau 179
Untere Alte Donau 180
Gänsehäufel 181
Kaisermühlen 182
> Michael Hufnagl über eine Insel, die auch für ihn ein Paradies ist 184
> Wolfgang Freitag über das ehrliche Wien: die Donaustadt 186

Vienna Calling: Vom Karmeliter- zum Brunnenmarkt 188
Karmelitermarkt 188
Freihausviertel 190
Museumsquartier 191
Spittelberg 192
Hauptbücherei 193
Gürtelbögen 194
>Balkanmeile< 194
Brunnenmarkt 196
> Robert Treichler über eine kurze, aber lebenslängliche Gasse im 4. Bezirk 200
> Brigitta Höpler über Wiedner Wege, die ihr sehr vertraut sind 202

Römisches Wien: Eine Zeitreise ins Legionärslager 205
Lagervorstadt 205
Am Graben 205
Am Hof 206
Freyung 206
Tiefer Graben 207
Hoher Markt 208
Archäologiepark Carnuntum 208

Jüdisches Wien: Vom Zentrum auf die >Mazzesinsel< 210
Judenplatz 210
Judengasse 212
Morzinplatz 213
Nestroyplatz 214
Rund um die Praterstraße 215
Karmelitermarkt 216
Susanne Mauthner-Weber
über kluge Köpfe, die man in
Wien mit Füßen tritt 218

Rotes Wien: Von Karl Marx bis Sankt Marx 220
Karl-Marx-Hof 220
Freihof-Siedlung 224
Werkbundsiedlung 225
Siedlungsbau zwischen
1933 und 1945 225
Hansson-Siedlung West 227
Hansson-Siedlung Ost 227
Hundertwasserhaus 228
Großprojekte der 1970er und
1980er Jahre 229
Neue Wiener Gründerzeit 230
Neu Marx 232
> Uwe Mauch über Stiege 8/Tür 7 im Wiener Gemeindebau 234

Alles Fassade: Von 1010 bis 1230 Wien 237
> Reinhold Schachner über eine Expedition zum pittoresken Wiener East End 250

Sakralbauten 252
Im Zentrum 252
Außerhalb des Zentrums 253

Friedhöfe 254
Zentralfriedhof 254
Weitere Friedhöfe 254

WIEN-INFORMATIONEN 259

Allgemeine Informationen 260
Wichtige Einrichtungen 260
Wichtige Telefonnummern 260
Wien-Karte/Vienna Card 260
Banken und Bankautomaten 260
Post 260
W-LAN, Hot-Spots 260
Karten, Bücher, Medien 261
Spartipps 261
Behinderte 261

An- und Abreise 262
Mit der Bahn 262
Mit dem Bus 262
Mit dem Flugzeug 262
Mit dem Auto 263

Unterwegs in Wien 264
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln 264
Mit dem Auto 264
Mit dem Fahrrad 264
Mit dem Taxi 265
Stadtführungen und Rundfahrten 265

Unterkünfte 266
Apartments 266
Luxus im Zentrum 266
Hotels im Zentrum 267
Zentrumsnah 268
Außerhalb des Zentrums 268
Hostels 269
Campingplätze 270
Gassenlokale 270

Gastronomie 271
Restaurants 271
Wirtshäuser 272
Frühstücken 274
Suppenküchen 275
Kaffeehäuser 276
Tschocherl 280
Heurigen 281
Schutzhäuser 286
Würstelstände 287
Schanigärten 288
> Anita Kattinger über das Strawanzen in Wien mit vollem Magen 290

Museen, Galerien und Gedenkstätten 292
Museen 292
Galerien 298
Gedenkstätten 300

Wien bei Tag 301
Ruhezonen 301
Grünoasen 303
Wien von oben 305
> Maria Zimmermann über unzerstörbare Zeitzeugen: die Wiener Flaktürme 310

Wien am Abend 312
Theater 312
Konzerthäuser 314
Bälle (Auswahl) 316
Kinos 316
Kabarett 318
> Tanja Paar über >Alles Tango< - Walzer war gestern 320

Wien bei Nacht 322
Live-Musik 322
Clubs 324
Bars 325
Diskotheken 328
> Rainer Krispel über eine Stadt, deren Sound niemals schläft 326

Veranstaltungen, Feste, Festivals 329

Einkaufen 331
Vienna Fashion Stores 331
Souvenirs 334
Meister-Betriebe 337
Märkte 339
> Sabine Maier über ihre Wien-Entdeckungen als StadtSpionin 342

Wien mit Kindern 344

Sportmöglichkeiten 345
Fußballplätze 345
Für Aktivsportler 348

Medizinische Hilfe 350
Krankenhäuser/ Apotheken 350
> Franz Blaha über die Zukunft von Wien (so diese Stadt eine hat) 352

AUSFLÜGE IN DIE UMGEBUNG 355
> Beppo Beyerl über Rekawinkel, einen toten Bahnhof und einen sterbenden Bürgermeister 356
Wienerwald 359
Klosterneuburg 359
Lobau 361
Baden bei Wien 362
Neusiedler See 363
Semmering 364
Wachau 366
> Mario Lang über seine große Liebe, die Donau 368
>Bratislover< 370
> Christoph Mandl über Krautsuppen in Pressburgs Schlaglöchern 372

Reisetipps von A bis Z 374

Literatur 375
Wien im Internet 378
Der Autor 378
Danksagung 379
Register 380
Bildnachweis 386
Kartenregister 387

ESSAYS

Wiener Linien 22
Balkan-Frage 31
Historyland 39
Wien 2025 44
Schmankerln 47
Mitte seit '89 52
Glattes Parkett 55
Weanerisch 66
Rezepte 78
Drüber der Donau 178
A schöne Leich 257
Danke, Piefke! 351
Naher Osten 371

>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Auflage
2., aktual. Aufl
Seitenanzahl
392
Reihe
Trescher-Reihe Reisen
Autor/Autorin
Uwe Mauch
Illustrationen
250 farbige Fotos, 6 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
250 farbige Fotos, 6 Karten
Gewicht
463 g
Größe (L/B/H)
190/123/25 mm
Sonstiges
ENGLBR
ISBN
9783897943797

Portrait

Uwe Mauch

Uwe Mauch, geboren 1966 in Wien, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Er ist seit 1995 Redakteur der Wiener Tageszeitung Kurier und Autor etlicher Reportage-Bücher, darunter Unsere Nachbarn. Wiens Partnerstädte im Porträt (2002), Wien und der Fußball (2007), Lokalmatadore (2008), Ausgenommen Radfahrer (2011), In achtzig Arbeitstagen um die Welt (2011), Federführend (2013), Stiege 8/Tür 7. Homestorys aus dem Wiener Gemeindebau (2014) , Die Armen von Wien. 13 Sozialreportagen (2016), Im Gemeindebau. 23 Geschichten aus Wien (2017) sowie Das alte Floridsdorf (2017).

Von Uwe Mauch sind im Trescher Verlag die Reiseführer Wien und Zagreb erschienen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Reiseführer Wien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Uwe Mauch: Reiseführer Wien bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.