»Die Gedanken sind allen Schnellschüssen und leichthin ausgesprochenen Man müsste - Überlegungen weit überlegen, und sie lohnen das Nach- und Weiterdenken. Insbesondere sind sie grundsätzlich erweiterungsfähig bezüglich der Referenzen und historischen Beispiele. Es wäre sinnvoll, wenn heutige politische Akteure sich davon inspirieren ließen. « Dieter Kramer, Kulturation, 20 (2017)
»Dieter Hoffmann-Axthelm entwirft ein kühnes Reformprojekt zur Mobilisierung frustrierter Wut- und Wohlstandsbürger. Selten wurden in einem so dünnen Buch so dicke Bretter gebohrt. « Michael Mönninger, Süddeutsche Zeitung, 28. 12. 2016
» Lokaldemokratie und Europäisches Haus nimmt ernst, dass all die Einzelnen gegenwärtig mit ihren Auffassungen und Wünschen eine Art Demokratie für sich selbst bilden wollen. « Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT, 24. 11. 16
»Ein überraschend konstruktives Szenario, das aus einer politischen Schräglage heraus auch planungsrelevante, Diskussionen anreichernde Argumente entwickelt. « Ursula Baus, www. marlowes. de, 14. 02. 2017
»Hoffmann-Axthelm ist kein Sozialromantiker, aber eben auch kein Technokrat; er hat streitbare, sachkundige, parteipolitisch unabhängige Befunde aufgeschrieben, die niemandem nach dem Mund reden. « OXI, 6 (2017)
Besprochen in:Portal für Politikwissenschaft, 08. 12. 2016, Matthias LemkeZeitschrift für Parlamentsfragen, 4 (2017), Erich Röper