Dieses Buch ist ein feines Geschenk für Liebhaber der Musik und für neugierige Menschen. Reinhard Hausmann, Recklinghäuser Zeitung
Es ist ein rundum gelungener Roman, der sich sicher, aufgrund eines eloquenten Schreibstils, auch für Teenager sehr gut eignet. Doppelpunkt
Bei aller Rücksichtnahme auf bekannte historische Fakten gelingt es ihr, eine sehr emotionale Beziehung zu ihren Roman-Helden und Heldinnen herzustellen. Das macht sie so lesenswert. Djournal
Feinsinning, liebevoll und kenntnisreich erzählt Rosemarie Marschner vom kurzen Leben Felix Mendelssohn Bartholdys, der der angesehenste Komponist, Dirigent, Virtuose und Musiklehrer seiner Zeit war. Wir in Steinfurt
Ein tolles Buch! Ruhr Nachrichten
Sehr zu empfehlen. Helga Schwarze, buechereien. ekir. de
Ein spannender und informativer Roman, der den Zeitgeist authentisch einfängt. Stadtkind Hannover
Nach der Lektüre dieses Buchs fühlt man sich dem Komponisten näher denn je. Rolf Hürzeler, Die Weltwoche
Grandios! Susann Fleischer, literaturmarkt. info
Nach der Lektüre dieses Buches fühlt man sich dem Komponisten näher denn je. Rolf Hürzeler, kulturtipp
Die Romanbiografie über Felix Mendelssohn Bartholdy ist ein feinsinniges Portrait - nicht nur für Musikliebhaber. Freizeitwoche
Es ist ein gelungenes, ein schönes Buch. Susanne Ullrich, wortgestalten. wordpress. com
Geistreich und unterhaltsam. Gong
Feinsinnig, liebevoll und kenntnisreich erzählt die Autorin Rosemarie Marschner vom kurzen Leben des Felix Mendelssohn Bartholdy, der der angesehenste Komponist, Dirigent, Virtuose und Musiklehrer seiner Zeit war. oepb. at
Sie fängt mit dem Roman den Zeitgeist auf sehr anschauliche Art ein und schreibt vom politischen Geschehen sowie den gesellschaftlichen Normen und Erwartungen. Beatrix Petrikowski, buchaviso. de
Feinsinnige Biografie. Laura
Feinsinnig, liebevoll und kenntnisreich erzählt Rosemarie Marschner vom kurzen Leben des Felix Mendelssohn Bartholdy - dem angesehensten Komponisten, Dirigenten, Virtuosen und Musiklehrer seiner Zeit. meine-news. de
Die Autorin legt mit diesem biografischen Roman ein tiefgreifendes und interessantes Bild dieser Zeit vor. Ilse Hübner, bn Bibliotheksnachrichten (Salzburg), Oktober 2017
Der zweite Roman von Rosemarie Marschner über eine Musikerpersönlichkeit nach Clara Schumann ist noch schöner und geht nicht nur Musikliebhabern direkt unter die Haut. Ulrike Volkmann, Kieler Magazin, Juli 2017
Marschner präsentiert in ihrem sehr lesenswerten, gut recherchierten Buch das Musikgenie enfühlsam und kenntnisreich. Heiko Buhr, Lebensart im Norden, April 2017