NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Teufelskälte | Gard Sveen
Produktbild: Teufelskälte | Gard Sveen

Teufelskälte

Kriminalroman

(6 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Hier kommt ein neuer heißer Krimi-Stoff aus dem hohen Norden." Brigitte, Angela Wittmann
Wie sehr kann man sich selbst hassen? Nie war Tommy Bergmann verzweifelter, nie einsamer. Da wird sein schlimmster Albtraum wahr. Er hielt seinen ersten Fall für gelöst. Doch nun geht das Morden wieder los. Auf die gleiche Weise wie damals. Hat er den falschen eingesperrt? Ist der wahre Mörder seit Jahren auf freiem Fuß? Hat er als Kommissar auf ganzer Linie versagt? Bergmanns neue Kollegin entdeckt eine Spur. Sie ist eine Frau nach seinem Geschmack: klug, verletzlich und schön. Doch sie hat einen Hang zu den falschen Männern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juni 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
1,32 MB
Reihe
Ein Fall für Tommy Bergmann, 2
Autor/Autorin
Gard Sveen
Übersetzung
Günther Frauenlob
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
norwegisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843715058

Portrait

Gard Sveen

Gard Sveen, geboren 1969, ist Staatswissenschaftler und hat viele Jahre als Seniorberater im norwegischen Verteidigungsministerium gearbeitet, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Der erste Band der Serie um Tommy Bergmann DER LETZTE PILGER wurde mit dem Rivertonpreis 2013 und dem Glass Key Award 2014 ausgezeichnet, dem wichtigsten skandinavischen Krimipreis. Gard Sveen lebt in Ytre Enebakk, einem kleinen Ort in der Nähe von Oslo.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von coala am 18.08.2017

Düstere und spannender Krimi mit raffinierten Wendungen

Wenn dich die Vergangenheit wieder einholt! Das denkt sich Tommy Bergmann, als ihn seinen dunkelsten Stunden, in denen er sich einsamer den je fühlt, Morde geschehen, die ihn an einen eigentlich abgeschlossenen Fall erinnern. Ein Nachahmer oder wurde damals der falsche eingesperrt und der wahre Mörder ist noch auf freiem Fuß? Mit Selbstzweifeln macht sich der Kommissar an die schwere Arbeit. Nur gut, dass ihm diesmal eine Kollegin zur Seite steht, die ein Gespür für die richtige Spur hat. Doch so einfach ist es dann doch nicht. Mehr als düster geht es im zweiten Fall um Tommy Bergmann zu. Der Ermittler verzweifelt und einsam, die Stimmung gedrückt, die Morde grausam. Ein nahezu perfektes Setting für einen Thriller, der natürlich auch sehr gut rüber kommt mit der Handlung in Skandinavien. Tommy Bergmann ist ein Ermittler, wie man ihn sich vorstellt. Gebrochen von der schrecklichen Arbeit, müde vom Leben. Die neue Kollegin bringt dazu den nötigen Schwung in die Geschichte. Der Fall an sich ist spannend, zieht sich im Lauf des Buches allerdings. Die teilweise überraschenden Entdeckungen und das packende Ende vertröstet allerdings über so manche Ermittlungslänge, jedoch muss man mit einem offenen Ende und dem Verweis auf den nächsten Band leben. Ein düsterer und spannender Roman, der seine Grundstimmung konsequent ausspielt. Raffiniert wird der Leser hinters Licht geführt und überrascht. Dies entschädigt über die ein oder andere Länge und gipfelt in einem packenden und offenen Ende. Für Krimifans durchaus zu empfehlen!
Von Anonym am 29.07.2017

Düsterer Skandinavienkrimi

Das schwarze Cover mit den Häusern stimmt mich schon auf das Buch ein. Skandinavisch düster. Diese Grundstimmung beherrscht das ganze Buch. Das Buch beginnt 1988 als Tommy Bergmann am Beginn seiner Karriere zu einen brutalen Mädchenmord gerufen wird. Dieses Mordfall lässt ihn nicht los. Als 15 Jahre später wider ein verstümmeltes Mädchen gefunden wird, fragt er sich, ob sie damals den Falschen eingesperrt haben und der wahre Mörder noch frei herumläuft. In diesen Buch laufen nur kaputte Typen rum. Tommy scheint selber in die Psychiatrie zu gehören. Auch Susanne und Elisabeth verhalten sich sonderbar. Ich hatte bis zum Schluss keine Ahnung wie alles zusammenhängt. Deshalb kam für mich die Auflösung überraschend. Nur gibt es am Ende einen fiesen Cliffhanger, der mich sehnsüchtig auf den nächsten Band warten lässt. Ich kenne den ersten Band um Tommy Bergmann nicht. Das Buch lies sich auch so gut lesen, aber vielleicht lässt sich mit etwas Vorwissen das Verhalten von Tommy besser erklären.