NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen | Charles Baudelaire
Weitere Ansicht: Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen | Charles Baudelaire
Produktbild: Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen | Charles Baudelaire

Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen

Gedichte. Neu übersetzt von Simon Werle

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire, dem bedeutendsten Dichter Frankreichs, ist ein Werk, das die europäische Lyrik nachhaltig geprägt hat.

Bei seinem Erscheinen 1857 in Frankreich sorgte der Gedichtzyklus für einen riesigen Skandal, wurde mehrfach verboten und verbrannt. Doch gerade dadurch wurde er zu einem zentralen Text der Moderne. Baudelaire analysiert in den "Blumen des Bösen" schonungslos das Dämonische, das an der Wurzel jeder existentiellen Erfahrung lauert. Mit ihrer Sprachmagie, ihren Exorzismen der Verzweiflung, ihrer Ästhetisierung des Makabren, Bizarren und Morbiden sowie ihrer gewagten Erotik markieren die Gedichte einen Höhe- und Wendepunkt der französischen Dichtung. Formal noch der Verskunst des Klassizismus und der Romantik verpflichtet, sprengen und überschreiten sie inhaltlich deren Modelle und erschließen völlig neue psychologische und soziologische Dimensionen.

Diese zweisprachige Neuübersetzung anlässlich des 150. Todestages von Charles Baudelaire macht das bahnbrechende Werk einem breiten deutschsprachigen Publikum zugänglich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2017
Sprache
deutsch, französisch
Untertitel
Gedichte. Neu übersetzt von Simon Werle. Originaltitel: Les Fleurs du Mal. 2. Auflage, Neuübersetzung. Sprachen: Deutsch Französisch.
Auflage
2. Auflage, Neuübersetzung
Seitenanzahl
528
Autor/Autorin
Charles Baudelaire
Übersetzung
Simon Werle
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
gebunden
Gewicht
652 g
Größe (L/B/H)
131/207/43 mm
ISBN
9783498006778

Portrait

Charles Baudelaire

Charles Baudelaire, geboren am 9. 4. 1821 in Paris. Ab 1838 schrieb er Gedichte, Prosa und Dramen. Er übersetzte Prosa von Edgar Allan Poe. Im Alter von 36 Jahren veröffentlichte er Les Fleurs du Mal , was sofort einen Strafprozess wegen Beleidigung der öffentlichen Moral gegen Autor und Verleger zur Folge hatte. Heute gilt Baudelaire als einer der bedeutendsten französischen Dichter und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Baudelaire starb am 31. 8. 1867 in Paris.

Simon Werle, geboren 1957, ist Autor und Übersetzer. Er hat u. a. Theaterstücke von Koltès, Genet, Duras und Beckett, Operntexte und Tragödien ins Deutsche übertragen. Für seine Nachdichtung der Tragödien Racines wurde er mit dem Paul-Celan-Preis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet. Für seine Übersetzung von Baudelaires " Fleurs du Mal" erhielt er 2017 den Eugen-Helmlé-Preis. Der Paul-Scheerbart-Preis wurde ihm 2020 für seine bei Rowohlt erschienenen Neuübersetzungen von Baudelaires Gedichten und Prosagedichten verliehen.


Pressestimmen

Es darf sich glücklich schätzen, wem, wie Werle, manche Perle hier gelingt. FAZ. NET

Die Übersetzung klingt so, als wäre sie das Original. Süddeutsche Zeitung

Wer sich, von Werle geführt, aufs Ganze dieses Bandes einlässt, setzt sich einer Erfahrung aus, die an Sehnsucht, Eros und Ekstase, an Weltenvielfalt das meiste übertrifft, was die Romane der Moderne uns zugemutet haben. Die Zeit

Ohne Französischkenntnisse kam man dem Werk noch nie so nahe, und zugleich ist Werles Version eine großartige Hilfe bei der Lektüre des Originals. Falter

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Charles Baudelaire: Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.