NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen | Marlis Pörtner
Produktbild: Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen | Marlis Pörtner

Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen

Personzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
27,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Grundprinzipien der personzentrierten Arbeit: Empathie, Wertschätzung des Klienten, Kongruenz, die Orientierung am subjektiven Erleben, die Bestätigung der kleinen Schritte und vor allem die Überzeugung, daß nicht die Defizite das Entscheidende sind, sondern die Ressourcen.

Die Autorin beschreibt ganz konkret und praxisnah, wie diese Prinzipien im Alltag der Institution und im therapeutischen Umgang mit den Klienten umgesetzt werden können. Wer mit Menschen zu tun hat, die in irgendeiner Form der Betreuung bedürfen, wird dieses Buch als eine große Hilfe empfinden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Personzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen. KART.
Seitenanzahl
252
Reihe
Konzepte der Humanwissenschaften
Autor/Autorin
Marlis Pörtner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
332 g
Größe (L/B/H)
213/134/24 mm
Sonstiges
KART
ISBN
9783608961669

Portrait

Marlis Pörtner

Marlis Pörtner, geboren 1933 in Zürich, war Schauspielerin, jobbte als Sekretärin, arbeitete als Rundfunksprecherin, Übersetzerin von Belletristik, Theaterstücken und Jugendbüchern, studierte später Psychologie, war viele Jahre als Psychotherapeutin und in der Fortbildung und Beratung sozialer Institutionen tätig. Sie war verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Am 31. Oktober 2020 ist sie verstorben.


Pressestimmen

»Der exzellenten Darstellung von Konzepten und Anwendungen, Möglichkeiten und Grenzen der personzentrierten Arbeit mit geistig behinderten, pflegebedürftigen, seelisch schwerstgestörten, aber auch alten Menschen wünsche ich eine möglichst große Leserschaft. « Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung »Praktische Handlungsgrundlagen, die aus Pörtners Arbeit mit Behinderten und Betreuern entstanden sind. Das Buch basiert au der Annahme, dass jeder Mensch die Dinge verschieden erlebt. Behinderte Personen erleben manchmal sehr anders: Wie kann man personenzentriert auf die Betreuten, aber auch auf die Betreuenden eingehen? «
hiki, 01/2010 hiki

»Das Buch ist klar und verständlich geschrieben. Die vielen im Buch enthaltenen Beispiele machen den Ansatz konkret und sehr anschaulich. Marlies Pörtner ist es gelungen, eine Haltung, die am besten gelebt transportiert wird, schriftlich so darzustellen, dass der Leser viele Anregungen für die eigene Arbeit mitnimmt. Das Buch ist für die beschriebene Zielgruppe sehr zu empfehlen. «
Anne Ströbel (socialnet. de) Anne Ströbel, socialnet. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marlis Pörtner: Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.