Die beiden Hans-Lietzmann-Vorlesungen der Jahre 2009 und 2013 behandeln die frühchristliche Literatur in Beziehung zu ihrem antiken Umfeld, sowie deren Status als Literatur und die Relation zur Rhetorik- und Geistesgeschichte. Außerdem wird den Fragen nachgegangen, welche Verbindung zwischen christlicher Literatur und der Geschichte des römischen Reiches besteht und wie sich das Christentum in diesem entwickelte.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Markion und der biblische Kanon / Christian Literature and Christian History" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.