15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Menschenwürde in der Bioethik | Nikolaus Knoepffler
Produktbild: Menschenwürde in der Bioethik | Nikolaus Knoepffler

Menschenwürde in der Bioethik

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
64,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 20.10. - Mi, 22.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was bedeutet "Menschenwürde"? Wie lässt sie sich begründen? Wem kommt sie zu? Wie lässt sich dieses Prinzip gesellschaftlich durchsetzen und auf welche bioethischen Konfliktfälle, insbesondere Konfliktfälle am Lebensanfang, Lebensende und im Rahmen gentechnischer Eingriffe am Menschen lässt es sich anwenden?
Dies sind die Fragen, die hinter der vorliegenden Untersuchung stehen. Ihr wesentliches Ziel besteht darin, Lösungen und Lösungsalternativen für diese Fragen zu entwickeln und dadurch den gesellschaftlichen Dialog zu versachlichen.

Menschenwürde -
faktischer Gebrauch, bleibende Problematik.
- Lösungsmöglichkeiten der vier Problematiken und ein Ergebnis.
- Konfliktfälle am Lebensanfang.
- Konfliktfälle am Lebensende.
- Konfliktfälle bei gentechnischen Eingriffen am Menschen.

Inhaltsverzeichnis

Hinführung. - 1 Menschenwürde faktischer Gebrauch, bleibende Problematik. - 1. 1 Menschenwürde in der deutschen Verfassung und in internationalen Übereinkommen. - 1. 2 Menschenwürde als Konstitutionsprinzip. - 1. 3 Das Konstitutionsprinzip als regulatives Prinzip. - 1. 4 Das bleibende inhaltliche semantische Problem. - 1. 5 Das bleibende Begründungsproblem. - 1. 6 Das bleibende Extensionsproblem. - 1. 7 Das bleibende Implementationsproblem. - 2 Lösungsmöglichkeiten der vier Problematiken und ein Ergebnis. - 2. 1 Ein gemeinsamer semantischer Kern. - 2. 2 Begründungsstrategien. - 2. 3 Die Extensionsproblematik: Positionen und Argumente. - 2. 4 Implementationsproblematik und Entscheidungsverfahren. - 2. 5 Menschenwürde als Strukturmoment für bioethische Konfliktfälle. - 3 Konfliktfälle am Lebensanfang. - 3. 1 Stammzellforschung an menschlichen Zellen des Embryoblasten. - 3. 2 Präimplantations- und Pränataldiagnostik. - 3. 3 Abtreibung. - 4 Konfliktfälle am Lebensende. - 4. 1 Sterbehilfe. - 4. 2 Organtransplantationen. - 5 Konfliktfälle bei gentechnischen Eingriffen am Menschen 171. - 5. 1 Grundsätzliche Strukturierung durch das Prinzip der Menschenwürde. - 5. 2 Gentechnische Eingriffe zu therapeutischen Zwecken. - 5. 3 Gentechnische Eingriffe zur Prävention von Krankheiten. - 5. 4 Gentechnische Eingriffe zur Prävention von Risiken und Normabweichungen. - 5. 5 Gentechnische Eingriffe zur Optimierung. - 5. 6 Fazit. - 6 Ergebnis. - Zitierte Literatur. - Glossar medizinisch-naturwissenschaftlicher Begriffe. - Glossar philosophischer und theologischer Begriffe. - Personen- und Sachregister.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
Nikolaus Knoepffler
Illustrationen
IX, 220 S. 32 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
IX, 220 S. 32 Abb.
Gewicht
359 g
Größe (L/B/H)
235/155/13 mm
ISBN
9783540214557

Portrait

Nikolaus Knoepffler

Nikolaus Knoepffler, geb. 1962, ist Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Ethik und Leiter des Ethikzentrums der Friedrich-Schiller Universität Jena.

Pressestimmen

"Knoepffler ... will aufzeigen, welche Bedeutung der Begriff 'Menschenwürde' für die Konfliktfälle am Anfang und Ende des Lebens hat. ... Knoepffler eröffnet weitgehende Perspektiven, gibt gute Gründe für Verfahren bis bin zur Herstellung von Embryonen und 'Eiern' zu Forschungszwecken, zum Klonen, zur Keimbahntherapie u. a. an. ... Aus dem Buch lässt sich vieles über ein pragmatisch-rationales ethisches Argumentieren lernen ..."
Pfr. Prof. Dr. theol. Ulrich Eibach


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Menschenwürde in der Bioethik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Nikolaus Knoepffler: Menschenwürde in der Bioethik bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.