NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kontingenz und Dissens | Matthias Wefer
Weitere Ansicht: Kontingenz und Dissens | Matthias Wefer
Produktbild: Kontingenz und Dissens | Matthias Wefer

Kontingenz und Dissens

Postheroische Perspektiven des politischen Systems

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
I. - Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 II. - Das Ende des Heiden . . . . . . . . . . . . . . . . -. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 I. DER STAAT ALS MYTHOS DES MACHBAREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2. DIE GRENZEN DES POLITISCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3. DIE EROSION DES WISSENS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 4. SUBJEKT UND LEBENSWELT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 5. INKLUSION DURCH EXKLUSION - . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STRUKTURELLE KOPPLUNG VON SINNSYSTEMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 6. DER TRAUM YOM KONSENS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 III. - Demokratie als postheroische Ordnung . . . -. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -. . . . . . . . . . . . -. . . . . . -. . -. . . . -. . . . 96 I. DISSENSMANAGEMENT ALS FUNKTION DES POLITISCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 2. SELBSTLEGITIMATION DES POLITISCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 3. PLURALISMUS ZWEITER ORDNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 4. DEZISIONISMUS ALS FORM DER POLITIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 IV. - Politische Gesellschaft oder repolitisierte Politik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 I. DIE GESELLSCHAFT AUF DER COUCH? VERHANDLUNG UND SUPERVISION. 152 2. DIE ENTPOLITISIERTE POLITIK: THIRD WAY UND NEUE MITTE . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 3. DIE POLITISIERTE GESELLSCHAFT: ZIVILGESELLSCHAFT UNO SUBPOLITIK. 171 4. DAs »TERTIUM NON DATUR« DES POLITISCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 5. ENDE DES POLITISCHEN ODER POLITISCHE GESELLSCHAFT? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 6. REPOLITISIERUNG DURCH AUSDIFFERENZIERUNG DER DEMOKRATIE . . . . . . . . . 207 V. - Postheroische Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 1. KONTINGENZANERKENNTNIS: VERTRAUEN IN DAS UNVERF'OGBARE . . . . . . . . . 219 2. EXKURS: FATALISMUS ODER SKEPTISCHE THEORIE DER FREIHEIT. . . . . . . . . . . . . 232 3. MORALISCHE POLITIK DDER AUTOPOIETISCHE ETHIK? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 4. DAS ENDE POLITI SCHER METAPHYSIK? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 5. SCHLUBBETRACHTUNG:KONTINGENZ UND DISSENS- PERSPEKTIVEN EINER SELBSTBEGRENZTEN POLITIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 VI. - Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 VII. - Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. - I. Einleitung. - II. Das Ende des Helden. - 1. Der Staat als Mythos des Machbaren. - 2. Die Grenzen des Politischen. - 3. Die Erosion des Wissens. - 4. Subjekt und Lebenswelt. - 5. Inklusion durch Exklusion Strukturelle Kopplung von Sinnsystemen. - 6. Der Traum vom Konsens. - III. Demokratie als postheroische Ordnung. - 1. Dissensmanagement als Funktion des Politischen. - 2. Selbstlegitimation des Politischen. - 3. Pluralismus zweiter Ordnung. - 4. Dezisionismus als Form der Politik. - IV. Politische Gesellschaft oder repolitisierte Politik? . - 1. Die Gesellschaft auf der Couch? Verhandlung und Supervision. . - 2. Die entpolitisierte Politik: Third Way und Neue Mitte. - 3. Die politisierte Gesellschaft: Zivilgesellschaft und Subpolitik. - 4. Das »Tertium Non Datur« des Politischen. - 5. Ende des Politischen oder Politische Gesellschaft? . - 6. Repolitisierung durch Ausdifferenzierung der Demokratie. - V. Postheroische Politik. - 1. Kontingenzanerkenntnis: Vertrauen in das Un verfügbare. - 2. Exkurs: Fatalismus oder Skeptische Theorie der Freiheit. - 3. Moralische Politik dder Autopoietische Ethik? . - 4. Das Ende Politischer Metaphysik? . - 5. schlußbetrachtung: kontingenz und dissens Perspektiven einer selbstbegrenzten Politik. - VI. Nachwort. - VII. Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
332
Reihe
Studien zur politischen Gesellschaft
Autor/Autorin
Matthias Wefer
Illustrationen
326 S. 2 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
326 S. 2 Abb.
Gewicht
431 g
Größe (L/B/H)
210/148/19 mm
ISBN
9783810039330

Portrait

Matthias Wefer

Dr. Matthias Wefer ist Kommunikations- und Strategieberater in Berlin

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kontingenz und Dissens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.