Backen mit Christina verspricht einfache und schnelle Rezepte, die sicher gelingen. Das kann ich im Prinzip so bestätigen. Viele leckere Brot und Brötchenrezepte, auch pikantes und süßes Gebäck und am Ende noch einige regionale Beispiele der salzburger Küche werden in diesem modern gestalteten Backbuch präsentiert.
Mir hat zu aller erst die Gestaltung sehr gut gefallen. Der Löwenzahn-Verlag schafft es mich immer wieder zu begeistern. Die Rezeptseiten sind übersichtlich gehalten, nicht so überladen, wie viele neuere Kochbücher heutzutage sind. Und es gibt zu jedem Rezept auch ein ansprechendes Bild, was ich immer sehr wichtig finde, um sich das Ergebnis vorher vorstellen zu können.
Im ersten Abschnitt gibt die Autorin einen Crashkurs zu Mehlsorten, der richtigen Verarbeitung und Tipps zu möglichen Fehlerquellen. Damit ist man gut gerüstet, sich an hauptsächlich Hefeteige, aber auch einige Sauerteige zu wagen.
Es folgen Brotrezepte, die nicht zu aufwändig sind und auch sehr herzlich und persönlich vorgestellt werden. Die Autorin schafft es hier auch in ihrer Bodenständigkeit sehr sympathisch Bezüge zu ihrer Heimat aufzuzeigen. So gibt es Unser Hausbrot neben dem Lungauer Bauernlaib . Die getesteten Rezepte waren allesamt sehr lecker.Aber auch für die kreativeren und künstlerischen Bäcker unter uns gibt es entsprechende Semmeln zum knoten und flechten. Natürlich werden dazu auch bebilderte Anleitungen gereicht, die es auch dem Laien möglich machen, die Kunstwerke zu zaubern.
Die pikanten Gebäcke können wunderbar für Feierlichkeiten oder als Geschenke vorbereitet werden. Da gibt es für jeden Geschmack das richtige, ob herzhaft mit Schinken, Salz oder Kräutern oder mediterran mit Pesto, keine Wünsche bleiben offen.
Die süßen Teilchen, die man praktischerweise fast alle aus einem Grundhefeteig herstellen kann, lassen einem auch das Wasser im Munde zusammenlaufen. Mit einem Teig lassen sich dann beispielsweise Schokokipferl (Hörnchen), Apfel-Zimt-Schnecken und Mohnkronen backen.
Als bekennender Fan der österreichischen Küche, hat mich dieses Buch sehr angesprochen. Die herzige Gestaltung und auch die freundliche Schreibart der Anleitungen haben mich schon oft dazu gebracht, neue Rezepte auszuprobieren. Außerdem waren alle getesteten Rezepte gut nachvollziehbar und haben funktioniert und - am wichtigsten - geschmeckt. Und da es eine gute Mischung ist aus Basics wie Brot und Brötchen, aber auf der anderen Seite auch besonderen Gebäcken, die man nicht jeden Tag isst, kann ich es sowohl Anfängern als auch Fortgeschritteneren Bäckern empfehlen.