NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bowling together | Kai Brauer
Weitere Ansicht: Bowling together | Kai Brauer
Produktbild: Bowling together | Kai Brauer

Bowling together

Clan, Clique, Community und die Strukturprinzipien des Sozialkapitals

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kai Brauer analysiert eine Kernfrage der Sozialkapitaldebatte: Wie ist bürgerschaftliches Engagement unter den Vorzeichen von Individualisierung und ökonomischer Krise möglich?
Der Autor hat eine Community Study in Clanton, Iowa durchgeführt. Diese ethnographische Studie eines erfolgreichen Falles zivilen Engagements macht deutlich, dass die den Ort prägenden Clans und Cliquen keineswegs in traditionalen Ligaturen gefangen sind, sondern selber als Bestandteile des Individualisierungsprozesses wirken. Zur Definition und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement werden auf fallrekonstruktiver Basis Strukturprinzipien vorgeschlagen, die eigenständige Koordinaten bereitstellen. Diese lenken jenseits der Messung solidarischer Einstellungen und der Zählung von Vereinsmitgliedschaften den Blick auf die günstigsten Verfahren und Organisationsprinzipien zivilen Engagements.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. - I Einleitung. - II Gemeindesoziologie und community studies. - 1. Einleitung: Was sind community studies? . - 2. Explorationen sozialer Strukturen: Fallbeispiele typischer community studies. - 3. Community studies als empiriegeleitete Theoriesynthese. - III Clanton, Iowa. Eine Gemeindestudie. - 1. Einleitender Zugang: Besichtigung einer Farm Town ohne Farmen. - 2. Methodischer Zugang: Suche nach einer durchschnittlich-einzigartigen Gemeinde. - 3. Historischer Zugang: Suche nach den Anfängen. - 4. Familiengeschichtlicher Zugang: Verwandtschaft & moderne Clans. - 5. Gemeindesoziologischer Zugang: Die Farmkrise und das Cliquenphänomen. - IV Fallrekonstruktion Kenneth McCoin: Ein Farmer in Troubled Times . - 1. Always busy : Interviewsituation zwischen Büro und Panoramafenster. - 2. And those were very hard times : Farm- und Familie im Interviewanfang. - 3. I was born in a rural community 1931 : Analyse objektiver Daten. - 4. Escaped from the Crisis : Biographische Strukturen. - 5. Community als stabilisierender Rückhalt und Individualisierungsagentur. - V Sozialkapital und Strukturen des zivilen Engagements. - 1. Einleitung. - 2. Definitionen und Dimensionen des Sozialkapitals. - 3. Gemeinschaftlichkeit und Modernität. - 4 Tranlin: Sozialkapital im Gesellschaftvergleich. - 5. Fazit: Zur Struktur des Sozialkapitals. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. November 2005
Sprache
deutsch
Auflage
2005
Seitenanzahl
344
Autor/Autorin
Kai Brauer
Illustrationen
339 S. 4 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
339 S. 4 Abb.
Gewicht
585 g
Größe (L/B/H)
240/170/19 mm
ISBN
9783531143071

Entdecken Sie mehr

Portrait

Kai Brauer

Kai Brauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.

Pressestimmen

"'Bowling together' ist eine vielschichtige, empirisch sorgfältig aufgebaute und theoretisch anspruchsvolle Studie zu Mikrostrukturen der Sozialkapitalbildung. Sie trägt daher zu einem besseren Verständnis der komplexen sozialen Prozesse und Voraussetzungen bei, die hinter dem scheinbar einfachen Begriff des sozialen Kapitals mit zu bedenken sind, und die übrigens einer einfachen 'Ausbeutung' dieser Kapitalsorte durch sozialpolitische Programme entgegenstehen." www. socialnet. de, 06. 11. 2007

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bowling together" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.